Melanchthon, Grammatica Latina, 1563: Unterschied zwischen den Versionen
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|d_date=1563 | |d_date=1563 | ||
|d_date-Bemerkung=Gesichert (Titelblatt) | |d_date-Bemerkung=Gesichert (Titelblatt) | ||
|d_auflagen=[[Melanchthon, Grammatica Latina, 1550|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1550]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1552|Leipzig: Ernst Vögelin, 1552]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1553|Basel: Johann Oporinus, 1553]] (In dieser Ausgabe befindet sich erstmals Camerarius "De orthographia" beigegeben); [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1554|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1554]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1555|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1555]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1558|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1558]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1560|Düsseldorf: Albert Buyss; Johann Oridryus, 1560]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1560a|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1560]]; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1563 (wohl von Camerarius korrigierte Auflage); [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1563a|Basel: Johann Oporinus, 1563]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1564|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1564a|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1565|Leipzig: Ernst Vögelin, 1565]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1566|Leipzig: Ernst Vögelin, 1566]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1570|Wittenberg: Johann Krafft d.Ä., 1570]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1571|Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1571]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1571a|Wittenberg: o.Dr., 1571]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1572|Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1572]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1573|Wittenberg: o.Dr., 1573]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1573a|Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1573]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1574|Wittenberg: o.Dr., 1574]]. | |d_auflagen=[[Melanchthon, Grammatica Latina, 1550|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1550]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1552|Leipzig: Ernst Vögelin, 1552]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1553|Basel: Johann Oporinus, 1553]] (In dieser Ausgabe befindet sich erstmals Camerarius "De orthographia" beigegeben); [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1554|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1554]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1555|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1555]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1558|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1558]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1560|Düsseldorf: Albert Buyss; Johann Oridryus, 1560]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1560a|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1560]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1560b|Basel: Johann Oporinus, 1560]]; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1563 (wohl von Camerarius korrigierte Auflage); [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1563a|Basel: Johann Oporinus, 1563]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1564|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1564a|Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1565|Leipzig: Ernst Vögelin, 1565]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1566|Leipzig: Ernst Vögelin, 1566]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1570|Wittenberg: Johann Krafft d.Ä., 1570]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1571|Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1571]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1571a|Wittenberg: o.Dr., 1571]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1572|Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1572]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1573|Wittenberg: o.Dr., 1573]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1573a|Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1573]]; [[Melanchthon, Grammatica Latina, 1574|Wittenberg: o.Dr., 1574]]. | ||
|Register=Grammatik;Grammatik (Latein);Lehrbuch;Orthographie | |Register=Grammatik;Grammatik (Latein);Lehrbuch;Orthographie | ||
|d_vd16=VD16 M 3384; VD16 C 540 | |d_vd16=VD16 M 3384; VD16 C 540 |
Version vom 27. August 2019, 10:26 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Grammatica Philippi Melanchthonis Latina, iam denuo recognita et plerisque in locis locupletata, et autoris voluntate edita. Accesserunt et annotationes recentes, de consilio Ioachimi Camerarii (...) Tractatus de orthographia |
Zitation | Grammatica Philippi Melanchthonis Latina, iam denuo recognita et plerisque in locis locupletata, et autoris voluntate edita. Accesserunt et annotationes recentes, de consilio Ioachimi Camerarii (...) Tractatus de orthographia, bearbeitet von Jochen Schultheiß (27.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Grammatica_Latina,_1563 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. (Erben) |
Druckjahr | 1563 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1550; Leipzig: Ernst Vögelin, 1552; Basel: Johann Oporinus, 1553 (In dieser Ausgabe befindet sich erstmals Camerarius "De orthographia" beigegeben); Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1554; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1555; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1558; Düsseldorf: Albert Buyss; Johann Oridryus, 1560; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1560; Basel: Johann Oporinus, 1560; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1563 (wohl von Camerarius korrigierte Auflage); Basel: Johann Oporinus, 1563; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564; Leipzig: Ernst Vögelin, 1565; Leipzig: Ernst Vögelin, 1566; Wittenberg: Johann Krafft d.Ä., 1570; Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1571; Wittenberg: o.Dr., 1571; Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1572; Wittenberg: o.Dr., 1573; Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1573; Wittenberg: o.Dr., 1574. |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 M 3384; VD16 C 540 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+3384 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185441-5 |
Link | |
Schlagworte / Register | Grammatik, Grammatik (Latein), Lehrbuch, Orthographie |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 27.08.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Grammatica Philippi Melanchthonis Latina, iam denuo recognita et plerisque in locis locupletata, et autoris voluntate edita. Accesserunt et annotationes recentes, de consilio Ioachimi Camerarii (...) Tractatus de orthographia |
Zitation | Grammatica Philippi Melanchthonis Latina, iam denuo recognita et plerisque in locis locupletata, et autoris voluntate edita. Accesserunt et annotationes recentes, de consilio Ioachimi Camerarii (...) Tractatus de orthographia, bearbeitet von Jochen Schultheiß (27.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Grammatica_Latina,_1563 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. (Erben) |
Druckjahr | 1563 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt) |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1550; Leipzig: Ernst Vögelin, 1552; Basel: Johann Oporinus, 1553 (In dieser Ausgabe befindet sich erstmals Camerarius "De orthographia" beigegeben); Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1554; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1555; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1558; Düsseldorf: Albert Buyss; Johann Oridryus, 1560; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1560; Basel: Johann Oporinus, 1560; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1563 (wohl von Camerarius korrigierte Auflage); Basel: Johann Oporinus, 1563; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564; Leipzig: Valentin Bapst d.Ä. (Erben), 1564; Leipzig: Ernst Vögelin, 1565; Leipzig: Ernst Vögelin, 1566; Wittenberg: Johann Krafft d.Ä., 1570; Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1571; Wittenberg: o.Dr., 1571; Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1572; Wittenberg: o.Dr., 1573; Leipzig: Hans Steinmann; Ernst Vögelin, 1573; Wittenberg: o.Dr., 1574. |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 M 3384; VD16 C 540 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+3384 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10185441-5 |
Schlagworte / Register | Grammatik, Grammatik (Latein), Lehrbuch, Orthographie |
Streckenbeschreibung
- S. 1-500: Joachim Camerarius (Hg.) - Grammmatica Philippi Melanchthonis Latina. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
- S. 501-517: Joachim Camerarius I. - De orthographia. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Lehrtext über die Rechtschreibung. Er beginnt mit einer Rechtfertigung der Orthographie. Diese besteht in der apodiktischen Aussage, dass das Richtige immer nur eins sein kann. Es folgt eine Definition der Orthographie. Er geht hierbei von einem Primat der Aussprache aus. Fragen der Rechtschreibung beziehen sich entweder darauf, (a) was geschrieben werden soll, (b) wie etwas geschrieben werden soll oder (c) wieviel geschrieben werden soll. Von der Rechtschreibung werden folgende Aspekte behandelt: Akzentsetzung, Diphthonge, Konsonanten, Aspiration, die Buchstaben K und Q, Buchstabendoppelung, die griechischen Buchstaben Z und Y, der Buchstabe X, Derivative, Archaismen, Kurzschrift, Interpunktion.
Überlieferung
Hierbei handelt es sich wohl um eine von Camerarius verbesserte Version. Einige Varianten finden sich nur in dieser Ausgabe, was auf eine überarbeitete handschriftliche Vorlage hinweist, wie Burkard 2003, 36 aufzeigt.