Camerarius an Karlowitz, 03.11.1570: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Datum=1570/11/03 | |Datum=1570/11/03 | ||
|DatumGesichert=ja | |DatumGesichert=ja | ||
|Bemerkungen zum Datum=die 3. M. IXbris. 70. | |||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Nürnberg | |Entstehungsort=Nürnberg | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Cum binas ad me humaniss. Scriptas litteras tantis negotiis occupatus miseris | |Incipit=Cum binas ad me humaniss. Scriptas litteras tantis negotiis occupatus miseris | ||
|Register=Biographisches (Reise);Politische Neuigkeiten | |||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn= | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=Nummer bei Woitkowitz: 95 | |||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH;TW; | |Bearbeiter=MH;TW; HIWI4 | ||
}} | }} | ||
=== Regest (von Torsten Woitkowitz) === | |||
(1) C. beantwortet zwei Briefe von K., die dieser trotz seiner Geschäfte geschrieben hat. | |||
(2) C. hofft, dass K.`Angelegenheit ein gutes Ende gefunden hat. C. hatte diese Sache bei sener Abreise aus [[Erwähnter Ort::Leipzig]] zuverlässigen Leuten übertragen und zur Messezeit seinen Sohn [[Erwähnte Person::Ludwig Camerarius|Ludwig]] zu deren Vollendung nach Leipzig zurückgeschickt. | |||
(3) C. wird von den Geschäften in [[Erwähnter Ort::Nürnberg]] kaum in Anspruch genommen. | |||
(4) [[Erwähnte Person::Paul Pfinzing]] soll in Spanien gestorben und [[Erwähnter Ort::Baetica]] noch nicht befriedet sein. | |||
(5) Hier gibt es eine Teuerung, die in Bayern noch größer ist, und toben schwere Unwetter mit Regen. | |||
(6) C. hat keine Nachricht über den von ihm erhofften Friedensschluss. | |||
(7) Ein Gerücht über den neuen [[Erwähnte Person::König von Livland]] geht um. | |||
(8) Wohlergehenswunsch. |
Version vom 26. August 2019, 14:09 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0545 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 03.11.1570, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (26.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0545 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 104-105 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1570/11/03 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | die 3. M. IXbris. 70. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum binas ad me humaniss. Scriptas litteras tantis negotiis occupatus miseris |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Reise); Politische Neuigkeiten |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Nummer bei Woitkowitz: 95 |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 26.08.2019 |
Werksigle | OCEp 0545 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 03.11.1570, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (26.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0545 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 104-105 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1570/11/03 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | die 3. M. IXbris. 70. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum binas ad me humaniss. Scriptas litteras tantis negotiis occupatus miseris |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Reise); Politische Neuigkeiten |
Datumsstempel | 26.08.2019 |
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) C. beantwortet zwei Briefe von K., die dieser trotz seiner Geschäfte geschrieben hat.
(2) C. hofft, dass K.`Angelegenheit ein gutes Ende gefunden hat. C. hatte diese Sache bei sener Abreise aus Leipzig zuverlässigen Leuten übertragen und zur Messezeit seinen Sohn Ludwig zu deren Vollendung nach Leipzig zurückgeschickt.
(3) C. wird von den Geschäften in Nürnberg kaum in Anspruch genommen.
(4) Paul Pfinzing soll in Spanien gestorben und Baetica noch nicht befriedet sein.
(5) Hier gibt es eine Teuerung, die in Bayern noch größer ist, und toben schwere Unwetter mit Regen.
(6) C. hat keine Nachricht über den von ihm erhofften Friedensschluss.
(7) Ein Gerücht über den neuen König von Livland geht um.
(8) Wohlergehenswunsch.