Camerarius an Karlowitz, 17.11.1569: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
(2) C. erfuhr von der Möglichkeit zu einem günstigen Geschäft, das nicht seinem Naturell entspricht, er aber K. unbedingt mitteilen wollte. | (2) C. erfuhr von der Möglichkeit zu einem günstigen Geschäft, das nicht seinem Naturell entspricht, er aber K. unbedingt mitteilen wollte. | ||
(3) C. erinnert K. daran, daß dieser einst seine Zuneigung zur [[Erwähnte Körperschaft::Leipziger Universität]] gegenüber Camerarius erklärt hat. Damals konnten nicht alle Vorhaben realisiert werden. | (3) C. erinnert K. daran, daß dieser einst seine Zuneigung zur [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Leipzig)|Leipziger Universität]] gegenüber Camerarius erklärt hat. Damals konnten nicht alle Vorhaben realisiert werden. | ||
(4) Nun ergibt sich die Möglichkeit zur Vollendung. C., der es nicht an seiner Zuarbeit fehlen lassen wird, bittet K. um Mithilfe und geschicktes Vorgehen. | (4) Nun ergibt sich die Möglichkeit zur Vollendung. C., der es nicht an seiner Zuarbeit fehlen lassen wird, bittet K. um Mithilfe und geschicktes Vorgehen. | ||
(5) Segenswunsch für K. und die Seinen. | (5) Segenswunsch für K. und die Seinen. |
Version vom 26. August 2019, 13:57 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0542 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 17.11.1569, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (26.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0542 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 101-102 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1569/11/17 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Die 17. IXbris. 69. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Perconctantibus nobis de te |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Nummer bei Woitkowitz: 92
Welches Geschäft? Schlagworte? Der Kaiser ist Maximilian II. oder? |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 26.08.2019 |
Werksigle | OCEp 0542 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 17.11.1569, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (26.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0542 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 101-102 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1569/11/17 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Die 17. IXbris. 69. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Perconctantibus nobis de te |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Datumsstempel | 26.08.2019 |
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) C., der von K.‘ Reise zum Kaiser hörte, schickt diesen Brief dennoch nach Rothenhaus in der Hoffnung auf Weiterleitung.
(2) C. erfuhr von der Möglichkeit zu einem günstigen Geschäft, das nicht seinem Naturell entspricht, er aber K. unbedingt mitteilen wollte.
(3) C. erinnert K. daran, daß dieser einst seine Zuneigung zur Leipziger Universität gegenüber Camerarius erklärt hat. Damals konnten nicht alle Vorhaben realisiert werden.
(4) Nun ergibt sich die Möglichkeit zur Vollendung. C., der es nicht an seiner Zuarbeit fehlen lassen wird, bittet K. um Mithilfe und geschicktes Vorgehen.
(5) Segenswunsch für K. und die Seinen.