Camerarius, Commentatiuncula (Druck), 1572: Unterschied zwischen den Versionen
MG (Diskussion | Beiträge) |
MG (Diskussion | Beiträge) K (MG verschob die Seite Camerarius, Commentatiuncula, 1572 nach Camerarius, Commentatiuncula (Druck), 1572, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 26. August 2019, 13:33 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Commentatiuncula : non esse ex eventis de consiliis actionibusque hominum pronuntiandum : de exordio versus Ouidiani : exitus acta probat : Ioachimi Camerarii |
Zitation | Commentatiuncula : non esse ex eventis de consiliis actionibusque hominum pronuntiandum : de exordio versus Ouidiani : exitus acta probat : Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Marion Gindhart (26.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Commentatiuncula_(Druck),_1572 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1572 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | Leipzig: Ernst Vögelin, 1572; Leipzig: Andreas Schneider bei Ernst Vögelin, 1572 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 374 |
Baron | 158 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+374 |
PDF-Scan | http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00007FB700000000 |
Link | |
Schlagworte / Register | |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 26.08.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Commentatiuncula : non esse ex eventis de consiliis actionibusque hominum pronuntiandum : de exordio versus Ouidiani : exitus acta probat : Ioachimi Camerarii |
Zitation | Commentatiuncula : non esse ex eventis de consiliis actionibusque hominum pronuntiandum : de exordio versus Ouidiani : exitus acta probat : Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Marion Gindhart (26.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Commentatiuncula_(Druck),_1572 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1572 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). |
Auflagen | Leipzig: Ernst Vögelin, 1572; Leipzig: Andreas Schneider bei Ernst Vögelin, 1572 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 374 |
Baron | 158 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+374 |
PDF-Scan | http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00007FB700000000 |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A4r: Ludwig Camerarius - Iohanni a Cracavv, adolescenti nobilitate generis equestris, virtute, studio pietatis honestatisque & bonarum artium praestanti, s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Ludwig Camerarius widmet die Überlegungen seines Vaters zu der von Ovid formulierten Sentenz "Exitus acta probat" Johann von Krakau, einem ehemaligen Mitschüler an der Meißener Fürstenschule, der mit ihm um den gemeinsamen Lehrer Georg Fabricius trauere. Den kurzen Text habe er aus den Aufzeichnungen seines Vaters ausgewählt, da Ernst Vögelin neue Drucktypen ausprobieren wollte.
- Bl. A4v-B4v: Joachim Camerarius I. - Non esse ex eventis de consiliis & actionibus pronuntiandum.
- Bl. B5r-B6r: Ludwig Camerarius (?) - Graecorum ἀπεκδοχὴ indicata & explicata interpretando.
- B. B6r-B7r: Joachim Camerarius I. - Scholion de congiario. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Kurze Erläuterung des Begriffs "congiarium" und der Hohlmaßeinheit "congius". Der Überschrift zufolge habe Camerarius diese auf Bitte einer nicht näher genannten Person praecipuae dignitatis verfasst; Ludwig gebe dies nun gleichsam als congiarium (i.S.v. Geschenk) für alle heraus, denen etwas an der Bildung liege.