Camerarius, Nil fui. Nil ero, 1562: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|d_language=Latein | |d_language=Latein | ||
|d_werktitle=Nil fui. Nil ero | |d_werktitle=Nil fui. Nil ero | ||
|Kurzbeschreibung=2 Distichen über die Nichtigkeit des Menschen: wie er zuvor nichts war, ist er nichts und wird nichts sein und braucht sich über nichts erheben. | |Kurzbeschreibung=2 Distichen über die Nichtigkeit des Menschen: wie er zuvor nichts war, ist er nichts und wird nichts sein und braucht sich über nichts zu erheben. | ||
|Register=Geistliche Dichtung | |Register=Geistliche Dichtung | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
Version vom 29. Juli 2019, 14:36 Uhr
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Nil fui. Nil ero, bearbeitet von Marion Gindhart (29.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I. |
| Status | Verfasser |
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Nil fui. Nil ero |
| Kurzbeschreibung | 2 Distichen über die Nichtigkeit des Menschen: wie er zuvor nichts war, ist er nichts und wird nichts sein und braucht sich über nichts zu erheben. |
| Erstnachweis | 1562 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem). |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1562/08/30 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1562/12/31 |
| Schlagworte / Register | Geistliche Dichtung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Paratext zu | |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Ecloga de morte Iohannis Stigeli, 1562 |
| Erstdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Ut nihil ante fui sic possum etiam nihil esse |
| Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
| Wird erwähnt in | |
| Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
| Bearbeitungsstand | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MG |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 29.07.2019 |
| Opus Camerarii | |
|---|---|
| Werksigle | |
| Zitation | Nil fui. Nil ero, bearbeitet von Marion Gindhart (29.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
| Name | Joachim Camerarius I.
|
| Sprache | Latein |
| Werktitel | Nil fui. Nil ero |
| Kurzbeschreibung | 2 Distichen über die Nichtigkeit des Menschen: wie er zuvor nichts war, ist er nichts und wird nichts sein und braucht sich über nichts zu erheben. |
| Erstnachweis | 1562 |
| Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem). |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1562/08/30 |
| Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1562/12/31 |
| Schlagworte / Register | Geistliche Dichtung |
| Paratext zu | |
| Paratext? | nein |
| Überliefert in | |
| Druck | Camerarius, Ecloga de morte Iohannis Stigeli, 1562 |
| Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
| Carmen | |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Ut nihil ante fui sic possum etiam nihil esse |
| Bearbeitungsdatum | 29.07.2019 |
Anmerkungen
Das Gedicht bildet ein antithetisches Paar mit "Fui et ero".