Camerarius an Karlowitz, nach dem 12.06.1554: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI7 (Diskussion | Beiträge) |
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
=== Hinweise zur Datierung === | === Hinweise zur Datierung === | ||
[[Albrecht II. Alcibiades (Brandenburg-Kulmbach)|Albrecht Alkibiades]] hatte seine Truppen am 12.06.1554 aus Schweinfurt abziehen lassen. | [[Albrecht II. Alcibiades (Brandenburg-Kulmbach)|Albrecht Alkibiades]] hatte seine Truppen am 12.06.1554 aus [[Erwähnter Ort::Schweinfurt]] abziehen lassen. | ||
=== Regest === | === Regest === |
Version vom 25. Juni 2019, 11:35 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0506 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, nach dem 12.06.1554, bearbeitet von Manuel Huth und Torsten Woitkowitz (25.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0506 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 063-064 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1554-06-12 |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Zörbig;Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | De gremio imperii Romani sublata est urbs vetus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Politische Neuigkeiten |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 25.06.2019 |
Werksigle | OCEp 0506 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, nach dem 12.06.1554, bearbeitet von Manuel Huth und Torsten Woitkowitz (25.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0506 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 063-064 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1554-06-12 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Zörbig;Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | De gremio imperii Romani sublata est urbs vetus |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Politische Neuigkeiten |
Datumsstempel | 25.06.2019 |
Entstehungsort ermittelt; ermittelter Zielort: Zörbig oder Dresden.
Hinweise zur Datierung
Albrecht Alkibiades hatte seine Truppen am 12.06.1554 aus Schweinfurt abziehen lassen.
Regest
C. beklagt die (von den Kaiserlichen unternommene) grausame Eroberung der alten Reichsstadt (Schweinfurt) aus der Hand des Markgrafen (Albrecht Alkibiades), dessen Reiterei entkommen konnte. C. sieht im Gegensatz zu K. wegen neuer Truppenaushebungen kein Ende der Kriege. Er bittet um genauere Nachrichten. Felix von Hassenstein soll zu C.' Schmerz im Kampf gefallen sein.
(Torsten Woitkowitz)