Camerarius, De notis numerorum, 1569: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
* Bl. C1r-C5r: '''''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabenpergensis, magnifico d(omino) Iohanni Vlricho Zasio. &c. s(alutem) d(icit).''''' {{Beschreibungen|Camerarius an Zasius, 27.11.1556}}
* Bl. C1r-C5r: '''''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabenpergensis, magnifico d(omino) Iohanni Vlricho Zasio. &c. s(alutem) d(icit).''''' {{Beschreibungen|Camerarius an Zasius, 27.11.1556}}
* Bl. C5v-K2r: '''Joachim Camerarius I. - De Logistica.''' {{Beschreibungen|Camerarius, De logistica, 1557}}
* Bl. C5v-K2r: '''Joachim Camerarius I. - De Logistica.''' {{Beschreibungen|Camerarius, De logistica, 1557}}
* Bl. K2v-Q8v: '''Joachim Camerarius I. - In Nicomachi Gerasini Pythagorei Deductionis ad scientiam numerorum libros.'''
* Bl. K2v-Q8v: '''Joachim Camerarius I. - In Nicomachi Gerasini Pythagorei Deductionis ad scientiam numerorum libros.''' {{Beschreibungen|Camerarius, In Nicomachi Deductionis ad scientiam numerorum libros, 1569}}

Version vom 17. Juni 2019, 12:15 Uhr


Postume Drucke wurden i.d.R. nur grundständig erfasst. Für genauere Informationen vgl. die Richtlinien zur Erfassung von Drucken.
Druck
Drucktitel De Graecis Latinisque numerorum notis,et praeterea Sarracenicis seu Indicis, cum indicio elementorum eius, quam logisticen Graeci nominant (...). Accesserunt explicatiunculae arithmetices doctrinae Nicomachi, & alia quaedam (...) studio Ioachimi Camerarii Pabeperg(ensis)
Zitation De Graecis Latinisque numerorum notis,et praeterea Sarracenicis seu Indicis, cum indicio elementorum eius, quam logisticen Graeci nominant (...). Accesserunt explicatiunculae arithmetices doctrinae Nicomachi, & alia quaedam (...) studio Ioachimi Camerarii Pabeperg(ensis), bearbeitet von Marion Gindhart (17.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_De_notis_numerorum,_1569
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Wittenberg
Drucker/ Verleger: Johann Krafft d.Ä.
Druckjahr 1569
Bemerkungen zum Druckdatum Der Widmungsbrief datiert vom 25. August 1569 (d. XXV. m. Sextilis. anno Christi Iesu M.D.LXIX.).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1569/08/25
Unscharfes Druckdatum Ende 1569/12/31
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 428; VD16 C 417
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+428
PDF-Scan http://digital.slub-dresden.de/ppn271133945, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z185318802
Link
Schlagworte / Register Mathematik
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen Bei den BSB-Scans (http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10169446-0 und http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10186756-7) fehlt jeweils der Schluss.
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 17.06.2019
Druck
Drucktitel De Graecis Latinisque numerorum notis,et praeterea Sarracenicis seu Indicis, cum indicio elementorum eius, quam logisticen Graeci nominant (...). Accesserunt explicatiunculae arithmetices doctrinae Nicomachi, & alia quaedam (...) studio Ioachimi Camerarii Pabeperg(ensis)
Zitation De Graecis Latinisque numerorum notis,et praeterea Sarracenicis seu Indicis, cum indicio elementorum eius, quam logisticen Graeci nominant (...). Accesserunt explicatiunculae arithmetices doctrinae Nicomachi, & alia quaedam (...) studio Ioachimi Camerarii Pabeperg(ensis), bearbeitet von Marion Gindhart (17.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_De_notis_numerorum,_1569
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Wittenberg
Drucker/ Verleger: Johann Krafft d.Ä.
Druckjahr 1569
Bemerkungen zum Druckdatum Der Widmungsbrief datiert vom 25. August 1569 (d. XXV. m. Sextilis. anno Christi Iesu M.D.LXIX.).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1569/08/25
Unscharfes Druckdatum Ende 1569/12/31
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 428; VD16 C 417
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+428
PDF-Scan http://digital.slub-dresden.de/ppn271133945, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z185318802
Schlagworte / Register Mathematik
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Streckenbeschreibung

  • Bl. A2r-B8v: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Sebastiano Theodorico Vinesimo, Mathematicarum disciplinarum professori in Academia Vvittenbergensi amico s(uo) praec(ipuo) s(alutem) d(icit).
  • Bl. C1r-C5r: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabenpergensis, magnifico d(omino) Iohanni Vlricho Zasio. &c. s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Camerarius widmet die von ihm aus griechischen libelli zusammengestellten "Logistica" Zasius, den er 1556 auf dem Regensburger Reichstag getroffen hatte. Er hofft, über Zasius eine Abschrift von Diophants "Arithmetica" zu erhalten. Die "Logistica" seien von großem Nutzen für die Studierenden und besser ausgearbeitet als alles Zeitgenössische. Von der Kenntnis einer mathematisch vermessenen (Um-)Welt profitiere jede Herrschaft.

  • Bl. C5v-K2r: Joachim Camerarius I. - De Logistica. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Einführung in die Zahlschriften (griechisch, römisch, indisch-arabisch) und in die 'Logistik' mit diversen Beispielen, Aufgaben und Lösungen (darunter prominent die Würfelverdoppelung).

  • Bl. K2v-Q8v: Joachim Camerarius I. - In Nicomachi Gerasini Pythagorei Deductionis ad scientiam numerorum libros. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Kommentar zu den beiden Büchern "Introductio arithmetica" des Nikomachos von Gerasa mit zahlreichen Textfiguren und Tabellen.