Camerarius an Karlowitz, 16.11.1543: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
</p> | </p> | ||
<h3><span class="mw-headline" id="Forschungsliteratur">Forschungsliteratur</span></h3> | <h3><span class="mw-headline" id="Forschungsliteratur">Forschungsliteratur</span></h3> | ||
<p>[[Woitkowitz 2003]], 61, S. 107 ff. (Edition, Regest, Übersetzung und Anmerkungen) | <p>[[Woitkowitz 2003]], 61, S. 107 ff. (Edition, Regest, Übersetzung und Anmerkungen). | ||
</p> | </p> |
Version vom 24. April 2019, 16:07 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 16.11.1543, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Torsten Woitkowitz (24.04.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Xenophon, De forma reipublicae Lacedaemoniorum, 1543 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 65-72 |
Zweitdruck in | Xenophon, Hippocomicus, 1556 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | S. 214-221 |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1543/11/16 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Datierung am Ende des Briefes: XVI. Calendas decembris |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | O.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ante annos aliquot cum de re equestri |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Xenophon, De forma reipublicae Lacedaemoniorum, 1543 |
Kurzbeschreibung | Camerarius leitet aus einem ausgedehnten Lob auf das Pferd den Ruf nach einer Neuordnung des Militärs ab. Eine Höherbewertung von Reiterei und Adel kann zu einer Stärkung der Kampfkraft führen. |
Anlass | |
Register | Hippologie; Widmungsbrief; Briefe/Parallelüberlieferung; Tiere |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS; Benutzer:TW |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 24.04.2019 |
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 16.11.1543, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Torsten Woitkowitz (24.04.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Xenophon, De forma reipublicae Lacedaemoniorum, 1543 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 65-72 |
Zweitdruck in | Xenophon, Hippocomicus, 1556 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | S. 214-221 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1543/11/16 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Datierung am Ende des Briefes: XVI. Calendas decembris |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | O.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ante annos aliquot cum de re equestri |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Xenophon, De forma reipublicae Lacedaemoniorum, 1543 |
Kurzbeschreibung | Camerarius leitet aus einem ausgedehnten Lob auf das Pferd den Ruf nach einer Neuordnung des Militärs ab. Eine Höherbewertung von Reiterei und Adel kann zu einer Stärkung der Kampfkraft führen. |
Register | Hippologie; Widmungsbrief; Briefe/Parallelüberlieferung; Tiere |
Datumsstempel | 24.04.2019 |
Regest
Camerarius leitet aus einem ausgedehnten Lob auf das Pferd den Ruf nach einer Neuordnung des Militärs ab. Eine Höherbewertung von Reiterei und Adel kann zu einer Stärkung der Kampfkraft führen.
(Jochen Schultheiß)
Forschungsliteratur
Woitkowitz 2003, 61, S. 107 ff. (Edition, Regest, Übersetzung und Anmerkungen).