Camerarius an Joh. Neefe, 10.07.1564: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=US; | |Bearbeiter=US; | ||
|Gegengelesen=US | |||
}} | }} | ||
=== Regest (von www.aerztebriefe.de) === | === Regest (von www.aerztebriefe.de) === | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
=== Literatur und weiterführende Links === | === Literatur und weiterführende Links === | ||
* http://www.aerztebriefe.de/id/00005436 (Datensatz und Regest) | * http://www.aerztebriefe.de/id/00005436 (Datensatz und Regest) | ||
* [[Kramarczyk 2003]], S. 347-349 ( | * [[Kramarczyk 2003]], S. 347-349 (zum Briefwechsel mit kurzen Angaben zum Inhalt) |
Version vom 31. März 2019, 17:55 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0748 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Joh. Neefe, 10.07.1564, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (31.03.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0748 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 343-344 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Neefe |
Datum | 1564/07/10 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 6. Id. Quint. 64 |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | Non solum quod litteras tibi datas tua humanitas |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 31.03.2019 |
Werksigle | OCEp 0748 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Joh. Neefe, 10.07.1564, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (31.03.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0748 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 343-344 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johann Neefe |
Datum | 1564/07/10 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 6. Id. Quint. 64 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Dresden |
Gedicht? | nein |
Incipit | Non solum quod litteras tibi datas tua humanitas |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 31.03.2019 |
Regest (von www.aerztebriefe.de)
C. bedanke sich sehr für N.s eigenen sowie den beiliegenden fremden Brief und sei froh darüber, daß N. die alte Freundschaft ihm gegenüber wahre. Sie hätten ja bereits gemeinsam studiert, wenn sie auch damals nicht sehr eng oder über lange Zeit verbunden gewesen seien. Viel, insbesondere viel Nutzen, sei von ihm freilich nicht zu erwarten, weswegen ihn N.s Treue umso mehr freue. Der Überbringer sei Franz Kram, der auf dem Weg nach Dresden sei und C. neulich Grüße von N. überbracht habe.
(Ulrich Schlegelmilch)
Literatur und weiterführende Links
- http://www.aerztebriefe.de/id/00005436 (Datensatz und Regest)
- Kramarczyk 2003, S. 347-349 (zum Briefwechsel mit kurzen Angaben zum Inhalt)