Bersman, Auctarium, 1575: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Werke_Erstdrucke_Seiten) |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|d_language=Latein | |d_language=Latein | ||
|d_werktitle=Auctarium Ioachimi Camerarii | |d_werktitle=Auctarium Ioachimi Camerarii | ||
|Register=Übersetzung;Supplement;Lehrgedicht; | |Register=Übersetzung;Supplement;Lehrgedicht;Tiere | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Druck=[[Philes, De animalium proprietate, 1575]] | |Druck=[[Philes, De animalium proprietate, 1575]] |
Version vom 6. Februar 2019, 19:29 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Auctarium Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Jochen Schultheiß (06.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Gregor Bersman |
Status | Übersetzer |
Übersetzter Autor | Joachim Camerarius I. |
Sprache | Latein |
Werktitel | Auctarium Ioachimi Camerarii |
Kurzbeschreibung | |
Erstnachweis | 1575 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Postume Herausgabe |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Übersetzung; Supplement; Lehrgedicht; Tiere |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Philes, De animalium proprietate, 1575 |
Erstdruck in | Philes, De animalium proprietate, 1575 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 165-189 (ungerade Seiten) |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Musis amicus arbiterque suavium |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 6.02.2019 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Auctarium Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Jochen Schultheiß (06.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Gregor Bersman
|
Übersetzter Autor | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Auctarium Ioachimi Camerarii |
Kurzbeschreibung | |
Erstnachweis | 1575 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Postume Herausgabe
|
Schlagworte / Register | Übersetzung; Supplement; Lehrgedicht; Tiere |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Philes, De animalium proprietate, 1575 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Musis amicus arbiterque suavium |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Bearbeitungsdatum | 6.02.2019 |
Widmung und Entstehungskontext
Aufbau und Inhalt
Camerarius erweiterte mit einer in Jamben gedichteten προσθήκη (auctarium) das didaskalische Werk "De animalium proprietate" des byzantinischen Dichter Manuel Philes (1275 ca.-1345 ca.). Die Ausgabe des Werkes samt auctarium und dessen lateinischer Übersetzung von Gregor Bersman erschien postum 1575 in Leipzig (Sannicandro).