Johannes Clajus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Reimport_Personen_Fixed_Dates) |
Noeth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Periode=Zeitgenosse“ durch „Periode=Gestorben nach 1500“) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Geburtsort=Herzberg (Elster) | |Geburtsort=Herzberg (Elster) | ||
|Sterbeort=Bendeleben | |Sterbeort=Bendeleben | ||
|Periode= | |Periode=Gestorben nach 1500 | ||
}} | }} | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
Clajus hat Camerarius vermutlich bereits als Schüler der Fürstenschule Grimma kennengelernt haben, als dieser dort 11. bis zum 24. September dort mit Camerarius eine Visitation durchführte, die auch die Begutachtung der Schüler umfasste. In Leipzig war er Student des Griechischen bei Camerarius. Zwischen 1558 und 1560 war er auf Empfehlung Melanchthons Lehrer an der nach Plänen des Reformators eingerichteten Schule in seinem Heimatort Herzberg (vgl. [[Neuendorf 2017]], 66-68). 1570 ist er in Wittenberg nachgewiesen (München, BSB, Clm 10368, Nr. 284). | Clajus hat Camerarius vermutlich bereits als Schüler der Fürstenschule Grimma kennengelernt haben, als dieser dort 11. bis zum 24. September dort mit Camerarius eine Visitation durchführte, die auch die Begutachtung der Schüler umfasste. In Leipzig war er Student des Griechischen bei Camerarius. Zwischen 1558 und 1560 war er auf Empfehlung Melanchthons Lehrer an der nach Plänen des Reformators eingerichteten Schule in seinem Heimatort Herzberg (vgl. [[Neuendorf 2017]], 66-68). 1570 ist er in Wittenberg nachgewiesen (München, BSB, Clm 10368, Nr. 284). |
Version vom 18. September 2018, 12:07 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 100084168
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter |
Geburtsdatum | 1535-06-24 |
Geburtsort | Herzberg (Elster) |
Sterbedatum | 1592-04-11 |
Sterbeort | Bendeleben |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 100084168
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter |
Geburtsdatum | 1535-06-24 |
Geburtsort | Herzberg (Elster) |
Sterbedatum | 1592-04-11 |
Sterbeort | Bendeleben |
In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Clajus an Camerarius, 1554-1557 | Clajus, Ἑλληνικῶν ποιημάτων βιβλία ἕξ, 1570 | 1554 JL |
Clajus an Camerarius, Frühjahr 1559 | Clajus, Ἑλληνικῶν ποιημάτων βιβλία ἕξ, 1570 | 1559 JL |
2 Briefe von Johannes Clajus
0 Briefe an Johannes Clajus
Kurzvita
Clajus hat Camerarius vermutlich bereits als Schüler der Fürstenschule Grimma kennengelernt haben, als dieser dort 11. bis zum 24. September dort mit Camerarius eine Visitation durchführte, die auch die Begutachtung der Schüler umfasste. In Leipzig war er Student des Griechischen bei Camerarius. Zwischen 1558 und 1560 war er auf Empfehlung Melanchthons Lehrer an der nach Plänen des Reformators eingerichteten Schule in seinem Heimatort Herzberg (vgl. Neuendorf 2017, 66-68). 1570 ist er in Wittenberg nachgewiesen (München, BSB, Clm 10368, Nr. 284).