Pforzheim: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI3 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|GND=4045637-7 | |GND=4045637-7 | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Ort | |Registertyp=Ort | ||
|Ortstyp=Stadt | |Ortstyp=Stadt | ||
|Koordinaten=48. | |Koordinaten=48.89219, 8.69463 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 12. August 2018, 22:08 Uhr
Registertyp | Ort |
---|---|
Namensvariante | |
Ortstyp | Stadt |
GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4045637-7
|
Notizen | |
Schlagworte | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Ort |
---|---|
Ortstyp | Stadt |
GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4045637-7
|
Aufenthaltsort von Camerarius
Es ist kein Aufenthalt des Camerarius in Pforzheim bezeugt. Vgl. auch Itinerar.
Druckort folgender Drucke
Druckjahr | Drucker/ Verleger | Registereinträge | |
---|---|---|---|
Reypchen, Ein schön neüw Spil, 1559 | 1559 JL | Georg Rab d.Ä. |
in folgenden Werken erwähnt
in folgenden Briefen erwähnt
Folgende Personen wirkten in Pforzheim
Nikolaus Gerbel, Georg Rab d.Ä.
Folgende Personen haben in Pforzheim studiert
Folgende Personen sind in Pforzheim geboren
Nikolaus Gerbel, Johannes Reuchlin, Bartholomäus Westheimer
Folgende Personen sind in Pforzheim gestorben