Herwagen, Lectori, 1540: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „\|d_status\=.*?\n“ durch „“) |
Noeth (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von Noeth (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Gruner zurückgesetzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Werk | {{Werk | ||
|Name=Johann Herwagen d.Ä. | |Name=Johann Herwagen d.Ä. | ||
|d_status=Verfasser | |||
|DatumErstnachweis=1540/03/01 | |DatumErstnachweis=1540/03/01 | ||
|Bemerkungen zum Erstnachweis=Das Vorwort an die Leser datiert ''Basileae Calend. Martiis'', das Jahr kann über das TB erschlossen werden. | |Bemerkungen zum Erstnachweis=Das Vorwort an die Leser datiert ''Basileae Calend. Martiis'', das Jahr kann über das TB erschlossen werden. |
Version vom 31. Juli 2018, 14:02 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Ioannes Hervag(ius) lectori, bearbeitet von Marion Gindhart (31.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Johann Herwagen d.Ä. |
Status | Verfasser |
Sprache | Latein |
Werktitel | Ioannes Hervag(ius) lectori |
Kurzbeschreibung | In seiner Adresse an die Leser vermerkt Herwagen, dass er Camerarius gebeten habe, die vorgängigen Ciceroausgaben (superiores editiones) mit der neuesten von Navagero/Vettori (Venedig: Giunta 1534-1547) zu vergleichen und so (auf der Grundlage der eigenen Edition von 1534) zu einer ausgewogenen Revision (recognitio) zu gelangen. Es folgt eine Übersicht über die Stellen mit Varianten, die gesondert beigedruckt wurden, um sie bequem zur Lektüre beiziehen zu können. |
Erstnachweis | 1540/03/01 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Vorwort an die Leser datiert Basileae Calend. Martiis, das Jahr kann über das TB erschlossen werden. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Edition; Werkgenese; Editionsphilologie; Textkritik |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Cicero, Opera, 1540 |
Überliefert in | |
Druck | Cicero, Opera, 1540 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 31.07.2018 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Ioannes Hervag(ius) lectori, bearbeitet von Marion Gindhart (31.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Johann Herwagen d.Ä.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Ioannes Hervag(ius) lectori |
Kurzbeschreibung | In seiner Adresse an die Leser vermerkt Herwagen, dass er Camerarius gebeten habe, die vorgängigen Ciceroausgaben (superiores editiones) mit der neuesten von Navagero/Vettori (Venedig: Giunta 1534-1547) zu vergleichen und so (auf der Grundlage der eigenen Edition von 1534) zu einer ausgewogenen Revision (recognitio) zu gelangen. Es folgt eine Übersicht über die Stellen mit Varianten, die gesondert beigedruckt wurden, um sie bequem zur Lektüre beiziehen zu können. |
Erstnachweis | 1540/03/01 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Vorwort an die Leser datiert Basileae Calend. Martiis, das Jahr kann über das TB erschlossen werden.
|
Schlagworte / Register | Edition; Werkgenese; Editionsphilologie; Textkritik |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Cicero, Opera, 1540 |
Überliefert in | |
Druck | Cicero, Opera, 1540 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Bearbeitungsdatum | 31.07.2018 |