Camerarius an Fabricius, 12.1554/01.1555: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
}}
}}
Enstehungs- und Zielort mutmaßlich.
Enstehungs- und Zielort mutmaßlich.
=== Regest ===
Camerarius habe den Brief des Fabricius erhalten, aber der Überbringer sei nicht noch einmal zu Camerarius zurückgekehrt. Als er den Brief erhielt, sei [[Erwähnte Person::Philipp Melanchthon|Philipp (Melanchthon)]] bei Camerarius gewesen. Sie hätten am Inspektionsbericht (über die [[Erwähnte Körperschaft::Fürstenschule (Meißen)]]) gearbeitet und ihn bereits abgeschlossen. Es bleibe noch, ihn zu übersenden. Camerarius sei zuversichtlich, dass dies in den nächsten Tagen geschehe.
Er freue sich über das, was Fabricius über seinen Sohn ([[Erwähnte Person::Philipp Camerarius|Philipp]]) schreibe.
Camerarius habe ihrem Schulverwalter #### einige Dinge/Schriftstücke für den Transport zu Fabricius übergeben. Hätte Camerarius genug Zeit gehabt, wäre er selbst nach ([[Erwähnter Ort::Meißen]]) gereist, aber seine öffentlichen Verpflichtungen hielten ihn davon ab und Fabricius habe ja schon [[Erwähnte Person::Jakob Baldehorn|(Jakob) Baldehorn]] bei sich. Camerarius werde ein anderes mal zu Fabricius reisen.

Version vom 29. Mai 2018, 19:28 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Werksigle OCEp 0855
Zitation Camerarius an Fabricius, 12.1554/01.1555, bearbeitet von Manuel Huth (29.05.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0855
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 501-502
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Georg Fabricius
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Meißen
Gedicht? nein
Incipit Litteras tuas accepi, sed qui reddidit
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 29.05.2018
Werksigle OCEp 0855
Zitation Camerarius an Fabricius, 12.1554/01.1555, bearbeitet von Manuel Huth (29.05.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0855
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 501-502
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Georg Fabricius
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Meißen
Gedicht? nein
Incipit Litteras tuas accepi, sed qui reddidit
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 29.05.2018

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN



Enstehungs- und Zielort mutmaßlich.