Freundeskreis (Straßburg): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |Bearbeitungsstand=korrigiert |Registertyp=Körperschaft |KörperschaftOrt=Straßburg; }}“) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Körperschaft | |Registertyp=Körperschaft | ||
|KörperschaftOrt=Straßburg; | |KörperschaftOrt=Straßburg; | ||
}} | }} |
Version vom 10. Juli 2018, 17:46 Uhr
Registertyp | Körperschaft |
---|---|
Namensvariante | |
Gegründet am: | |
Ort: | Straßburg |
GND | |
Notizen | |
Schlagworte | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Körperschaft |
---|---|
Ort: | Straßburg |
Folgende Personen gehören zur Körperschaft Freundeskreis (Straßburg)
- Jakob Bedrott
- Martin Bucer
- Wolfgang Capito
- Nikolaus Gerbel
- Caspar Hedio
- Kraft Müller
- Johannes Sapidus
- Johannes Sturm
In folgenden Werken oder Briefen in anderer Funktion erwähnt
Adressat folgender Briefe
Absender | Entstehungsort | Erstdruck in | Briefdatum | Zielort | |
---|---|---|---|---|---|
Camerarius an die Straßburger Freunde, 23.07.1540 | Joachim Camerarius I. | Plombières | Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541 | 23 Juli 1540 JL | O.O. |