Camerarius, Appendix Fabularum Aesopicarum (Werk), 1539: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Register=Fabel; Edition; Pädagogik; Elementarunterricht; | |Register=Fabel; Edition; Pädagogik; Elementarunterricht; | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Druck=[[Camerarius, Appendix Fabularum Aesopicarum (Druck), 1539]] | |Druck=[[Camerarius, Appendix Fabularum Aesopicarum (Druck), 1539]]; [[Camerarius, Fabulae Aesopicae, 1542a]] (Mischfassung der Edition von 1538 und der Appendix von 1539, Varianz in der Anordnung der ''fabulae'', ohne Widmung an Roting) | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|w_ueberprueft=am Original überprüft | |w_ueberprueft=am Original überprüft |
Version vom 30. August 2017, 13:47 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Appendix Fabularum Aesopicarum, bearbeitet von Marion Gindhart (30.08.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Herausgeber Verfasser |
Sprache | Latein |
Werktitel | Appendix Fabularum Aesopicarum |
Kurzbeschreibung | Ergänzung der Sammlung von 1538 mit Fabeln verschiedenster Provenienz, u.a. aus Pontano, Platons „Symposion“, "Phaidros", "Gorgias" und Plutarchs „De Iside et Osiride“, sowie mit einer Sammlung von 6 fabulae poeticae über mythologische Figuren (33r-39v), 2 narrationes fabulosae aus Herodot (40r-44v) sowie einem literaturtheoretischen Abschnitt „De fabulis Aegyptiis et aliis narrationibus fabulosis“ (44v-45v). Beigegeben ist ein Errata-Verzeichnis für die Ausgabe von 1538. Dem Widmungsbrief an Michael Roting zufolge hat Camerarius auch eigene fabulae mit in die Sammlung aufgenommen. |
Erstnachweis | 1539 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1539/02/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1539/02/28 |
Schlagworte / Register | Fabel; Edition; Pädagogik; Elementarunterricht |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Appendix Fabularum Aesopicarum (Druck), 1539; Camerarius, Fabulae Aesopicae, 1542a (Mischfassung der Edition von 1538 und der Appendix von 1539, Varianz in der Anordnung der fabulae, ohne Widmung an Roting) |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 30.08.2017 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Appendix Fabularum Aesopicarum, bearbeitet von Marion Gindhart (30.08.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Appendix Fabularum Aesopicarum |
Kurzbeschreibung | Ergänzung der Sammlung von 1538 mit Fabeln verschiedenster Provenienz, u.a. aus Pontano, Platons „Symposion“, "Phaidros", "Gorgias" und Plutarchs „De Iside et Osiride“, sowie mit einer Sammlung von 6 fabulae poeticae über mythologische Figuren (33r-39v), 2 narrationes fabulosae aus Herodot (40r-44v) sowie einem literaturtheoretischen Abschnitt „De fabulis Aegyptiis et aliis narrationibus fabulosis“ (44v-45v). Beigegeben ist ein Errata-Verzeichnis für die Ausgabe von 1538. Dem Widmungsbrief an Michael Roting zufolge hat Camerarius auch eigene fabulae mit in die Sammlung aufgenommen. |
Erstnachweis | 1539 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1539/02/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1539/02/28 |
Schlagworte / Register | Fabel; Edition; Pädagogik; Elementarunterricht |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Appendix Fabularum Aesopicarum (Druck), 1539; Camerarius, Fabulae Aesopicae, 1542a (Mischfassung der Edition von 1538 und der Appendix von 1539, Varianz in der Anordnung der fabulae, ohne Widmung an Roting) |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Bearbeitungsdatum | 30.08.2017 |
Widmung
Gewidmet ist die "Appendix" Michael Roting, Mitglied der Nürnberger Sodalitas und Lehrer am Egidiengymnasium.
Anmerkungen
Die Berichtigungen (g2r-g3v) zur Erstausgabe der "Fabulae Aesopicae" (Tübingen: Morhart 1538) haben keinen Eingang in die bei Petreius gedruckte Nürnberger Ausgabe von 1539 gefunden. Hierfür wurde lediglich die Tübinger Ausgabe als Vorlage benutzt.