Camerarius, Medicamentum Theriacae, 1533: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|d_language=Latein | |d_language=Latein | ||
|d_werktitle=Medicamentum Theriacae Andromacho autore, cui ille Galenes nomen imposuit, latinum factum a Ioach(imo) Cam(erario) Qu(aestorio) | |d_werktitle=Medicamentum Theriacae Andromacho autore, cui ille Galenes nomen imposuit, latinum factum a Ioach(imo) Cam(erario) Qu(aestorio) | ||
|Kurzbeschreibung=Metrische Übersetzung des von Andromachos d.Ä. in Gedichtform verfassten Rezeptes "Galene" zur Herstellung von Theriak. Nachgestellt ist eine kurze Anmerkung zur | |Kurzbeschreibung=Metrische Übersetzung des von Andromachos d.Ä. in Gedichtform verfassten Rezeptes "Galene" zur Herstellung von Theriak. Nachgestellt ist eine kurze Anmerkung zur möglichen Identität der Pflanze ''Aglaia'' | ||
|Register=Theriak; | |Register=Theriak; | ||
|Anlass=Pest (Nürnberg); | |Anlass=Pest (Nürnberg); | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Überlieferung == | == Überlieferung == | ||
== Forschungsliteratur== | == Forschungsliteratur== | ||
* [[Kühn 1827a|Kühn 1827a (=Bd. XIV)]], S. 32-42 | * [[Kühn 1827a|Kühn 1827a (=Bd. XIV)]], S. 32-42 (moderne Edition) |
Version vom 21. November 2017, 23:25 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Medicamentum Theriacae Andromacho autore, cui ille Galenes nomen imposuit, latinum factum a Ioach(imo) Cam(erario) Qu(aestorio), bearbeitet von Manuel Huth (21.11.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Übersetzer Kommentator |
Übersetzter Autor | Andromachos d.Ä. |
Kommentierter Autor | Andromachos d.Ä. |
Sprache | Latein |
Werktitel | Medicamentum Theriacae Andromacho autore, cui ille Galenes nomen imposuit, latinum factum a Ioach(imo) Cam(erario) Qu(aestorio) |
Kurzbeschreibung | Metrische Übersetzung des von Andromachos d.Ä. in Gedichtform verfassten Rezeptes "Galene" zur Herstellung von Theriak. Nachgestellt ist eine kurze Anmerkung zur möglichen Identität der Pflanze Aglaia |
Erstnachweis | 1533 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Werk wurde vor dem 13.09.(1533) verfasst (=Datum des Widmungsbriefes) |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 13.09.1533 |
Schlagworte / Register | Theriak |
Anlass | Pest (Nürnberg) |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, De Theriacis, 1533 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 21.11.2017 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | |
Zitation | Medicamentum Theriacae Andromacho autore, cui ille Galenes nomen imposuit, latinum factum a Ioach(imo) Cam(erario) Qu(aestorio), bearbeitet von Manuel Huth (21.11.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/ |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Übersetzter Autor | Andromachos d.Ä.
|
Kommentierter Autor | Andromachos d.Ä. |
Sprache | Latein |
Werktitel | Medicamentum Theriacae Andromacho autore, cui ille Galenes nomen imposuit, latinum factum a Ioach(imo) Cam(erario) Qu(aestorio) |
Kurzbeschreibung | Metrische Übersetzung des von Andromachos d.Ä. in Gedichtform verfassten Rezeptes "Galene" zur Herstellung von Theriak. Nachgestellt ist eine kurze Anmerkung zur möglichen Identität der Pflanze Aglaia |
Erstnachweis | 1533 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Werk wurde vor dem 13.09.(1533) verfasst (=Datum des Widmungsbriefes) |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 13.09.1533 |
Schlagworte / Register | Theriak |
Anlass | Pest (Nürnberg) |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, De Theriacis, 1533 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/ |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Bearbeitungsdatum | 21.11.2017 |
Widmung und Entstehungskontext
Aufbau und Inhalt
Nach der Übersetzung befindet sich eine Anmerkung auf Bl. d3r. Überliefert in De Antidotis libri Duo, Buch 1, cap. 6
Überlieferung
Forschungsliteratur
- Kühn 1827a (=Bd. XIV), S. 32-42 (moderne Edition)