Seidel an Camerarius, 30.09.1563: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|Bearbeiter=US; | |Bearbeiter=US; | ||
}} | }} | ||
=== Interne Bemerkung === s. voriger Brief; Er schickt einige Briefe und Gedichte von Mutianus und Hessus. Damit entspreche er dem Wunsch des Camerarius. Er habe vor allem solche ausgewählt, in denen Hessus irgendwie erwähnt wird. Die abschließende Auswahl liege bei Camerarius. Ihm genüge der Dank des Camerarius === Interne Bemerkung === | === Interne Bemerkung === s. voriger Brief; Er schickt einige Briefe und Gedichte von Mutianus und Hessus. Damit entspreche er dem Wunsch des Camerarius. Er habe vor allem solche ausgewählt, in denen Hessus irgendwie erwähnt wird. Die abschließende Auswahl liege bei Camerarius. Ihm genüge der Dank des Camerarius === Interne Bemerkung === * redaktionelle Eingriffe? (widersprüchliche Angaben durch aerztebriefe.de und Ulrichs Tabelle) === Literatur und weiterführende Links === *www.aerztebriefe.de/id/00012503 | ||
Version vom 12. Juli 2017, 14:57 Uhr
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||
|
|
|
| Werksigle | OCEp 371 |
|---|---|
| Zitation | Seidel an Camerarius, 30.09.1563, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (12.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_371 |
| Besitzende Institution | München, BSB |
| Signatur, Blatt/Seite | Clm 10366, Nr. 109 |
| Ausreifungsgrad | Original |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. E6r/v |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | Tentzel/Dinckel 1701, 1. Teil, S. 11-12 |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Bruno Seidel |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum | 1563/09/30 |
| Datum gesichert? | ja |
| Bemerkungen zum Datum | pridie Cal. Octob. |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Arnstadt |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Mitto ad te vir clarissime Epistolas |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | |
| Handschrift | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:US |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 12.07.2017 |
| Werksigle | OCEp 371 |
|---|---|
| Zitation | Seidel an Camerarius, 30.09.1563, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (12.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_371 |
| Besitzende Institution | München, BSB |
| Signatur, Blatt/Seite | Clm 10366, Nr. 109 |
| Ausreifungsgrad | Original |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. E6r/v |
| Sonstige Editionen | Tentzel/Dinckel 1701, 1. Teil, S. 11-12 |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Bruno Seidel |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum | 1563/09/30 |
| Datum gesichert? | ja |
| Bemerkungen zum Datum | pridie Cal. Octob. |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Arnstadt |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Mitto ad te vir clarissime Epistolas |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Datumsstempel | 12.07.2017 |
=== Interne Bemerkung === s. voriger Brief; Er schickt einige Briefe und Gedichte von Mutianus und Hessus. Damit entspreche er dem Wunsch des Camerarius. Er habe vor allem solche ausgewählt, in denen Hessus irgendwie erwähnt wird. Die abschließende Auswahl liege bei Camerarius. Ihm genüge der Dank des Camerarius === Interne Bemerkung === * redaktionelle Eingriffe? (widersprüchliche Angaben durch aerztebriefe.de und Ulrichs Tabelle) === Literatur und weiterführende Links === *www.aerztebriefe.de/id/00012503