Moritz von Hutten an Camerarius, 27.11.1528: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) K MH verschob die Seite Hutten an Camerarius, 27.11.1528 nach Moritz von Hutten an Camerarius, 27.11.1528, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. N5r/v | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. N5r/v | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Moritz von Hutten | |Absender=Moritz von Hutten | ||
|Empfänger=Joachim Camerarius I. | |Empfänger=Joachim Camerarius I. | ||
|Datum=1528/11/27 | |Datum=1528/11/27 | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=Eichstätt | |Entstehungsort=Eichstätt | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Scripsi Danieli nostro verbosissimam epistolam | |Incipit=Scripsi Danieli nostro verbosissimam epistolam | ||
|Paratext_jn= | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=ja | ||
| | |Überprueft=am Original überprüft | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
=== Regest === | |||
Hutten habe an [[Erwähnte Person::Daniel Stiebar von Rabeneck|Stiebar]] einen sehr ausführlichen Brief geschrieben. Ihn schicke er mit zusammen mit einem weiteren Brief an Camerarius, der bitte all diese Schreiben baldmöglichst an Stiebar weiterleiten möge. Hutten werde sehr dankbar dafür sein. | |||
Hutten habe beschlossen, die Winterzeit in [[Erwähnter Ort::Tübingen]] zu verbringen und wolle morgen dorthin reisen. Bitte um Aufrechterhaltung des Briefwechsels. | |||
Hutten habe nichts weiter zu schreiben. Freilich könnte er den Brief mit Freundschaftsbekundungen füllen, aber ihre Freundschaft sei so fest, dass sie solch schmeichlerischer Worte nicht bedürfe. | |||
Camerarius solle die Kürze des Briefes entschuldigen. Versicherung der Freundschaft. Lebewohl. | |||
(Manuel Huth) | |||
Version vom 19. Oktober 2017, 19:30 Uhr
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||
| kein passender Brief gefunden |
|
|
| Werksigle | OCEp 303 |
|---|---|
| Zitation | Moritz von Hutten an Camerarius, 27.11.1528, bearbeitet von Manuel Huth (19.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_303 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. N5r/v |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Moritz von Hutten |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum | 1528/11/27 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Eichstätt |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Scripsi Danieli nostro verbosissimam epistolam |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | |
| Handschrift | |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 19.10.2017 |
| Werksigle | OCEp 303 |
|---|---|
| Zitation | Moritz von Hutten an Camerarius, 27.11.1528, bearbeitet von Manuel Huth (19.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_303 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. N5r/v |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Moritz von Hutten |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum | 1528/11/27 |
| Datum gesichert? | nein |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Eichstätt |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Scripsi Danieli nostro verbosissimam epistolam |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Datumsstempel | 19.10.2017 |
Regest
Hutten habe an Stiebar einen sehr ausführlichen Brief geschrieben. Ihn schicke er mit zusammen mit einem weiteren Brief an Camerarius, der bitte all diese Schreiben baldmöglichst an Stiebar weiterleiten möge. Hutten werde sehr dankbar dafür sein.
Hutten habe beschlossen, die Winterzeit in Tübingen zu verbringen und wolle morgen dorthin reisen. Bitte um Aufrechterhaltung des Briefwechsels.
Hutten habe nichts weiter zu schreiben. Freilich könnte er den Brief mit Freundschaftsbekundungen füllen, aber ihre Freundschaft sei so fest, dass sie solch schmeichlerischer Worte nicht bedürfe.
Camerarius solle die Kürze des Briefes entschuldigen. Versicherung der Freundschaft. Lebewohl.
(Manuel Huth)