Plautus, Comoediae sex, 1549: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 20: Zeile 20:
}}
}}
=== Streckenbeschreibung ===
=== Streckenbeschreibung ===
* Bl. A2r-A8v: '''''Joachim Camerarius I. - Joachimus Camerarius Pabepergensis Francisco Crammio Sagano, s(alutem) d(icit).'''''
* Bl. A2r-A8v: '''''Joachim Camerarius I. - Joachimus Camerarius Pabepergensis Francisco Crammio Sagano, s(alutem) d(icit).''''' {{Beschreibungen|Camerarius an Kram, 24.08.1549}}
* S. 1-384: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Comoediae VI.'''
* S. 1-384: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Comoediae VI.'''
:* S. 1-46: '''Plauti Epidicus.'''
:* S. 1-46: '''Plauti Epidicus.'''

Version vom 13. März 2018, 16:37 Uhr


Druck
Drucktitel M. Accii Plauti Comoediae VI. magna cum cura emendatae a Ioachimo Camerario Pabeper(gensi) modo editae. Cum annotationibus eiusdem
Zitation M. Accii Plauti Comoediae VI. magna cum cura emendatae a Ioachimo Camerario Pabeper(gensi) modo editae. Cum annotationibus eiusdem, bearbeitet von Marion Gindhart (13.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plautus,_Comoediae_sex,_1549
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1549
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der Widmungsbrief an Franz Kram datiert vom 24. August s.a. (IX. Calend. Septemb.)
Unscharfes Druckdatum Beginn 1549/08/24
Unscharfes Druckdatum Ende 1549/09/01
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 P 3387
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+P+3387
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10171396-4
Link
Schlagworte / Register Komödie, Edition, Kommentar
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen Meldung an VD16
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Das letzte Blatt fehlt im scan der BSB München.
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 13.03.2018
Druck
Drucktitel M. Accii Plauti Comoediae VI. magna cum cura emendatae a Ioachimo Camerario Pabeper(gensi) modo editae. Cum annotationibus eiusdem
Zitation M. Accii Plauti Comoediae VI. magna cum cura emendatae a Ioachimo Camerario Pabeper(gensi) modo editae. Cum annotationibus eiusdem, bearbeitet von Marion Gindhart (13.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plautus,_Comoediae_sex,_1549
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1549
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der Widmungsbrief an Franz Kram datiert vom 24. August s.a. (IX. Calend. Septemb.)
Unscharfes Druckdatum Beginn 1549/08/24
Unscharfes Druckdatum Ende 1549/09/01
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 P 3387
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+P+3387
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10171396-4
Schlagworte / Register Komödie, Edition, Kommentar
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Streckenbeschreibung

  • Bl. A2r-A8v: Joachim Camerarius I. - Joachimus Camerarius Pabepergensis Francisco Crammio Sagano, s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Wie im Widmungsbrief der Teilausgabe von 1545 verteidigt Camerarius die Beschäftigung mit Plautus: Er sei die beste Quelle für das gesprochene Latein, anstößige Inhalte in seinen Komödien dienten der Abschreckung und Warnung, freilich müssten sie den jungen Schülern mit größter Umsicht vermittelt werden. Bei seinen Ausgaben antiker Autoren sei er stets von der Maxime geleitet worden, dass die Kenntnis der Alten Sprachen zu Bildung und Wahrheit führe und somit zum Erhalt des Glaubens und der menschlichen Gemeinschaft. Zu einer philologisch vertretbaren Gesamtausgabe des Plautus fehlten – neben der Durchsicht einer von ihm nicht autorisierten Teilausgabe von 1536 – nun nur noch drei Stücke.

  • S. 1-384: Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Comoediae VI.
  • S. 1-46: Plauti Epidicus.
  • S. 46-112: Plauti Bacchides.
  • S. 113-171: Plauti Mercator.
  • S. 172-247: Plauti Pseudolus.
  • S. 247-331: Plauti Rudens.
  • S. 332-384: Plauti Persa.
  • Bl. c1r-e2v: Joachim Camerarius I. (Komm.) - Annotata.
  • Bl. c1r-c5v: Ad Epidicum.
  • Bl. c5v-c8v: Ad Bacchides.
  • Bl. c8v-d2v: Ad Mercatorem.
  • Bl. d2v-d5r: Ad Pseudolum.
  • Bl. d5r-e1r: Ad Rudentem.
  • Bl. e1r-e3v(?): Ad Persam.

Forschungsliteratur

Zur Ausgabe Ritschl 1868, 97.

Anmerkungen

Der scan der BSB München endet mit Bl. e2v, die "Annotata" brechen dort mit dem Beginn der letzten Szene der "Persa" ab. Laut Kollation des VD 16 muss noch 1 Blatt folgen.