Winsheim, Interpretatio tragoediarum Sophoclis (Druck), 1546: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
* Bl. A2r-A7v: ''Veit Winsheim - Inclyto regi Angliae et Franciae Eduardo Principi clementiss(imo) Vitus Winsheimius s(alutem) d(icit).'' (Epistula nuncupatoria = Widmungsbrief mit Einleitung zu Sophokles)
* Bl. A2r-A7v: ''Veit Winsheim - Inclyto regi Angliae et Franciae Eduardo Principi clementiss(imo) Vitus Winsheimius s(alutem) d(icit).'' (Epistula nuncupatoria = Widmungsbrief mit Einleitung zu Sophokles)
* Bl. A8r-B1r: '''Joachim Camerarius - De autoribus tragoediae Ioachim(us) Camer(arius).'''<br />
* Bl. A8r-B1r: '''Joachim Camerarius - De autoribus tragoediae Ioachim(us) Camer(arius).'''<br />
::<small>Winsheim exzerpiert eine Textpassage aus Camerarius' Einführungskapitel "De tragico carmine & illius praecipuis authorib(us) apud Graecos" in seinen ''Commentarii'' zu den Tragödien aus dem Thebanischen Sagenkreis von 1534. {{Beschreibungen|Camerarius, Commentarii Thebaidos fabularum Sophoclis, 1534)</small><br />
::<small>Winsheim exzerpiert eine Textpassage aus Camerarius' Einführungskapitel "De tragico carmine & illius praecipuis authorib(us) apud Graecos" in seinen ''Commentarii'' zu den Tragödien aus dem Thebanischen Sagenkreis von 1534.</small>{{Beschreibungen|Camerarius, Commentarii Thebaidos fabularum Sophoclis, 1534}}<br />
* Bl. B1r-F6v: Veit Winsheim - Interpretatio tragoediarum Sophoclis.  
* Bl. B1r-F6v: Veit Winsheim - Interpretatio tragoediarum Sophoclis.  
::<small>Einleitungstexte und Übersetzungen zu den sophokleischen Tragödien. Die Übersetzung ist mit erläuternden Randglossen versehen.</small>
::<small>Einleitungstexte und Übersetzungen zu den sophokleischen Tragödien. Die Übersetzung ist mit erläuternden Randglossen versehen.</small>

Version vom 12. April 2018, 10:41 Uhr


Druck
Drucktitel Interpretatio tragoediarum Sophoclis, ad utitiltatem iuventutis, quae studiosa est Graecae linguae, edita a Vito Winsheimio
Zitation Interpretatio tragoediarum Sophoclis, ad utitiltatem iuventutis, quae studiosa est Graecae linguae, edita a Vito Winsheimio, bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Winsheim,_Interpretatio_tragoediarum_Sophoclis_(Druck),_1546
Sprache Latein
Druckort Frankfurt am Main
Drucker/ Verleger: Peter Braubach
Druckjahr 1546
Bemerkungen zum Druckdatum Gesichert (Titelblatt)
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen Frankfurt/Main: Peter Braubach, 1546; Frankfurt/Main: Peter Braubach, 1549
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 14511
Baron
VD16/17-Eintrag gateway-bayern.de/VD16+ZV+14511
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10993807-0, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00014474-8
Link
Schlagworte / Register Tragödie
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 12.04.2018
Druck
Drucktitel Interpretatio tragoediarum Sophoclis, ad utitiltatem iuventutis, quae studiosa est Graecae linguae, edita a Vito Winsheimio
Zitation Interpretatio tragoediarum Sophoclis, ad utitiltatem iuventutis, quae studiosa est Graecae linguae, edita a Vito Winsheimio, bearbeitet von Jochen Schultheiß (12.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Winsheim,_Interpretatio_tragoediarum_Sophoclis_(Druck),_1546
Sprache Latein
Druckort Frankfurt am Main
Drucker/ Verleger: Peter Braubach
Druckjahr 1546
Bemerkungen zum Druckdatum Gesichert (Titelblatt)
Auflagen Frankfurt/Main: Peter Braubach, 1546; Frankfurt/Main: Peter Braubach, 1549
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 14511
VD16/17-Eintrag gateway-bayern.de/VD16+ZV+14511
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10993807-0, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00014474-8
Schlagworte / Register Tragödie

Streckenbeschreibung

  • Bl. A2r-A7v: Veit Winsheim - Inclyto regi Angliae et Franciae Eduardo Principi clementiss(imo) Vitus Winsheimius s(alutem) d(icit). (Epistula nuncupatoria = Widmungsbrief mit Einleitung zu Sophokles)
  • Bl. A8r-B1r: Joachim Camerarius - De autoribus tragoediae Ioachim(us) Camer(arius).
Winsheim exzerpiert eine Textpassage aus Camerarius' Einführungskapitel "De tragico carmine & illius praecipuis authorib(us) apud Graecos" in seinen Commentarii zu den Tragödien aus dem Thebanischen Sagenkreis von 1534.(Werkbeschreibung)

(Kurzbeschreibung einblenden)

Kommentar zu den Sophokles-Tragödien aus dem Thebanischen Sagenkreis ("Oedipus", "Oedipus auf Kolonos", "Antigone"). Im Kommentar lässt sich der Niederschlag der aristotelischen Tragödientheorie deutlich erkennen.


  • Bl. B1r-F6v: Veit Winsheim - Interpretatio tragoediarum Sophoclis.
Einleitungstexte und Übersetzungen zu den sophokleischen Tragödien. Die Übersetzung ist mit erläuternden Randglossen versehen.