Johann Stössel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (VG verschob die Seite Johann Stössels nach Johann Stössel, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Tippfehler)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 16: Zeile 16:
|Link=https://www.controversia-et-confessio.de/id/b643e5a9-4762-40d4-a0cb-aee582fdb002
|Link=https://www.controversia-et-confessio.de/id/b643e5a9-4762-40d4-a0cb-aee582fdb002
}}
}}
Stössel wandelte sich ca. 1561, als er Superintendent in Jena wurde, vom strengen Gnesiolutheraner zum Philippisten. Daher wird er hier als Mitglied beider Körperschaften genannt. Als Beichtvater [[Erwähnte Person::August (Sachsen)|Kurfürst Augusts]] kam er 1574 als mutmaßlicher Kryptocalvinist in Haft, wo er starb.
Stössel wandelte sich ca. 1561, als er Superintendent in Jena wurde, vom strengen Gnesiolutheraner zum Philippisten. Daher wird er hier als Mitglied beider Körperschaften genannt. Als Beichtvater [[Erwähnte Person::August (Sachsen)|Kurfürst Augusts]] kam er 1574 unter dem Vorwurf des Kryptocalvinismus in Haft, wo er starb.

Aktuelle Version vom 26. April 2024, 09:26 Uhr


Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Registertyp Person
GND
Namensvariante
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Theologe
Geburtsdatum 1524
Geburtsort Kitzingen
Sterbedatum 1576
Sterbeort Senftenberg
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum
Studienorte Wittenberg
Wirkungsorte Jena, Mühlhausen, Pirna
Externe Links https://www.controversia-et-confessio.de/id/b643e5a9-4762-40d4-a0cb-aee582fdb002
Notizen
Literatur
Schlagworte / Register
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Registertyp Person
GND
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Theologe
Geburtsdatum 1524
Geburtsort Kitzingen
Sterbedatum 1576
Sterbeort Senftenberg
Studienorte Wittenberg
Wirkungsorte Jena, Mühlhausen, Pirna
Externe Links https://www.controversia-et-confessio.de/id/b643e5a9-4762-40d4-a0cb-aee582fdb002
[bearbeiten]

Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt

Zu folgenden Körperschaften gehörig

Gnesiolutheraner, Philippisten

Ist Autor folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Herausgeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Übersetzungen erstellt

kein Werk gefunden

Ist Kommentator folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Widmender folgender Drucke

kein Druck gefunden

Ist Widmender folgender Werke

kein Werk gefunden

Widmungsempfänger folgender Drucke

kein Druck gefunden

Widmungsempfänger folgender Werke

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken übersetzt

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken herausgegeben

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken kommentiert

kein Werk gefunden

Ist geehrte Person in folgenden Gedichten

kein Gedicht gefunden

Erhält in folgenden Drucken einen Nachruf

kein Werk gefunden

Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf

kein Werk gefunden

Initiator folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Werke beeinflusst

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt

kein Werk gefunden

Adressat folgender Werke

kein Werk gefunden

Auftraggeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Drucke des Camerarius

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Werke des Camerarius

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt

 Gedruckt inDatum
Camerarius, Responsio, 1564Eber, Propositiones ad disputandum propositae et al., 15641564 JL

Folgende Werke dieser Person werden erwähnt

kein Fremdwerk gefunden

[bearbeiten]

0 Briefe von Johann Stössel

0 Briefe an Johann Stössel

Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt

Zu folgenden Körperschaften gehörig

Gnesiolutheraner, Philippisten

In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt

 Gedruckt inDatum
Camerarius, Responsio, 1564Eber, Propositiones ad disputandum propositae et al., 15641564 JL

0 Briefe von Johann Stössel

0 Briefe an Johann Stössel

Stössel wandelte sich ca. 1561, als er Superintendent in Jena wurde, vom strengen Gnesiolutheraner zum Philippisten. Daher wird er hier als Mitglied beider Körperschaften genannt. Als Beichtvater Kurfürst Augusts kam er 1574 unter dem Vorwurf des Kryptocalvinismus in Haft, wo er starb.