Camerarius an Cracow, 21.03.1568: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|Notizen=VG, 4.4.22: Wer in Leipzig Ordinarius der Jurisprudenz war, müsste sich herauskriegen lassen. | |Notizen=VG, 4.4.22: Wer in Leipzig Ordinarius der Jurisprudenz war, müsste sich herauskriegen lassen. | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH; VG | |Bearbeiter=MH; VG | ||
|Gegengelesen=US | |||
}} | }} | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
C. preist Cracows Tugenden, unter anderem seine Großzügigkeit, die er jedoch nur mit Vorsicht in Anspruch nehmen wolle, um nicht leichtfertig zu wirken. Er habe ihm kürzlich einen Brief durch einen Herrn Ordinarius der Jurisprudenz gesandt. Er müsse aber nochmals in der selben Angelegenheit einen untertänigsten Brief an den Kurfürsten [[Erwähnte Person::August (Sachsen)]] schicken und Cracow um Vermittlung bitten. Bereits vor einem Jahr habe er den Kurfürsten auf die (wohl finanzielle) Not der [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Leipzig)]] aufmerksam gemacht. C. habe auch schon an [[Erwähnte Person::Barthel Lauterbach|Herrn Quaestor Lauterbach]] appelliert, dessen Fürsprache nützlich sein könne. Eine Kopie des Briefes an den Kurfürsten habe C. beigelegt. Wiederholtes Lob von Cracows Großzügigkeit.<br> | C. preist Cracows Tugenden, unter anderem seine Großzügigkeit, die er jedoch nur mit Vorsicht in Anspruch nehmen wolle, um nicht leichtfertig zu wirken. Er habe ihm kürzlich einen Brief durch einen Herrn Ordinarius der Jurisprudenz gesandt. Er müsse aber nochmals in der selben Angelegenheit einen untertänigsten Brief an den Kurfürsten [[Erwähnte Person::August (Sachsen)]] schicken und Cracow um Vermittlung bitten. Bereits vor einem Jahr habe er den Kurfürsten auf die (wohl finanzielle) Not der [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Leipzig)]] aufmerksam gemacht. C. habe auch schon an [[Erwähnte Person::Barthel Lauterbach|Herrn Quaestor Lauterbach]] appelliert, dessen Fürsprache nützlich sein könne. Eine Kopie des Briefes an den Kurfürsten habe C. beigelegt. Wiederholtes Lob von Cracows Großzügigkeit.<br> | ||
(Vinzenz Gottlieb) | (Vinzenz Gottlieb) |
Version vom 29. Juni 2022, 15:45 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0963 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Cracow, 21.03.1568, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (29.06.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0963 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 094-096 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Cracow |
Datum | 1568/03/21 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Amplitudinis tuae auctoritas |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Bittschreiben |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | VG, 4.4.22: Wer in Leipzig Ordinarius der Jurisprudenz war, müsste sich herauskriegen lassen. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 29.06.2022 |
Werksigle | OCEp 0963 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Cracow, 21.03.1568, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (29.06.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0963 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 094-096 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Cracow |
Datum | 1568/03/21 |
Datum gesichert? | nein |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Amplitudinis tuae auctoritas |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Bittschreiben |
Datumsstempel | 29.06.2022 |
Regest
C. preist Cracows Tugenden, unter anderem seine Großzügigkeit, die er jedoch nur mit Vorsicht in Anspruch nehmen wolle, um nicht leichtfertig zu wirken. Er habe ihm kürzlich einen Brief durch einen Herrn Ordinarius der Jurisprudenz gesandt. Er müsse aber nochmals in der selben Angelegenheit einen untertänigsten Brief an den Kurfürsten August (Sachsen) schicken und Cracow um Vermittlung bitten. Bereits vor einem Jahr habe er den Kurfürsten auf die (wohl finanzielle) Not der Universität (Leipzig) aufmerksam gemacht. C. habe auch schon an Herrn Quaestor Lauterbach appelliert, dessen Fürsprache nützlich sein könne. Eine Kopie des Briefes an den Kurfürsten habe C. beigelegt. Wiederholtes Lob von Cracows Großzügigkeit.
(Vinzenz Gottlieb)