Camerarius an Baumgartner d.Ä., 05.06.1556: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
Ihr gemeinsamer Freund ([[Erwähnte Person::Unbekannt]]), habe Camerarius mitgeteilt, dass man ihn an den Hof geholt habe und er auf dem Weg dorthin hier (an [[Erwähnter Ort::Leipzig]]?) vorbeigereist sei. Der "Makedone" ([[Erwähnte Person::Philipp I. (Hessen)|Philipp von Hessen]]) warte schon auf das Gespräch mit ihm, aber er werde vermutlich auch über andere Dinge mit ihrem Freund verhandeln. Morgen oder übermorgen erwarte man seine Rückkehr.  
Ihr gemeinsamer Freund ([[Erwähnte Person::Unbekannt]]), habe Camerarius mitgeteilt, dass man ihn an den Hof geholt habe und er auf dem Weg dorthin hier (an [[Erwähnter Ort::Leipzig]]?) vorbeigereist sei. Der "Makedone" ([[Erwähnte Person::Philipp I. (Hessen)|Philipp von Hessen]]) warte schon auf das Gespräch mit ihm, aber er werde vermutlich auch über andere Dinge mit ihrem Freund verhandeln. Morgen oder übermorgen erwarte man seine Rückkehr.  


Versammlungen und Disputationen würden von einigen (den [[Erwähnte Körperschaft::Gnesiolutheraner]]?) eifrig betrieben, damit die Streitigkeiten zunähmen. Camerarius könne sicherlich nichts bewirken, wo die Menschen so starrsinnig seien und der neulich gesehene Komet in den Ketten der Andromache gehangen habe.  
Versammlungen und Disputationen würden von einigen (den [[Erwähnte Körperschaft::Gnesiolutheraner]]?) eifrig betrieben, damit die Streitigkeiten zunähmen. Camerarius könne sicherlich nichts bewirken, wo die Menschen so starrsinnig seien und der neulich gesehene Komet in den Ketten der Andromache (sic! gemeint: Andromeda) gehangen habe.  


Alles Weitere könne er von ihrem Andreas ([[Erwähnte Person::Unbekannt]]) erfahren. Grüße von Camerarius' Familie an Baumgartners Familie. Lebewohl.
Alles Weitere könne er von ihrem Andreas ([[Erwähnte Person::Unbekannt]]) erfahren. Grüße von Camerarius' Familie an Baumgartners Familie. Lebewohl.


(Manuel Huth)
(Manuel Huth)

Version vom 10. November 2021, 16:59 Uhr



Werksigle OCEp 0686
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 05.06.1556, bearbeitet von Manuel Huth (10.11.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0686
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 278
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1556/06/05
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Non. Iunii
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Περὶ τῶν διαλλαγῶν
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Komet 1556 (C/1556 D1)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen MH an Korrekturleser: Lassen sich die Friedensverhandlungen präzisieren?
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 10.11.2021
Werksigle OCEp 0686
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 05.06.1556, bearbeitet von Manuel Huth (10.11.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0686
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 278
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1556/06/05
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Non. Iunii
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Περὶ τῶν διαλλαγῶν
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Komet 1556 (C/1556 D1)
Datumsstempel 10.11.2021


Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.

Hinweise zur Datierung

Jahr gesichert (Erwähnung des Kometen).

Regest

Bezüglich der Friedensverhandlungen wolle Camerarius lieber etwas hören, was Hoffnung auf Frieden mache, aber er habe noch niemanden gehört, der gute Hoffnung habe. Doch Gottes Wille geschehe.

Ihr gemeinsamer Freund (Unbekannt), habe Camerarius mitgeteilt, dass man ihn an den Hof geholt habe und er auf dem Weg dorthin hier (an Leipzig?) vorbeigereist sei. Der "Makedone" (Philipp von Hessen) warte schon auf das Gespräch mit ihm, aber er werde vermutlich auch über andere Dinge mit ihrem Freund verhandeln. Morgen oder übermorgen erwarte man seine Rückkehr.

Versammlungen und Disputationen würden von einigen (den Gnesiolutheraner?) eifrig betrieben, damit die Streitigkeiten zunähmen. Camerarius könne sicherlich nichts bewirken, wo die Menschen so starrsinnig seien und der neulich gesehene Komet in den Ketten der Andromache (sic! gemeint: Andromeda) gehangen habe.

Alles Weitere könne er von ihrem Andreas (Unbekannt) erfahren. Grüße von Camerarius' Familie an Baumgartners Familie. Lebewohl.

(Manuel Huth)