Seld an Camerarius, 14.06.1560: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Empfänger=Joachim Camerarius I. | |Empfänger=Joachim Camerarius I. | ||
|Datum=1560/06/14 | |Datum=1560/06/14 | ||
|DatumGesichert= | |DatumGesichert=ja | ||
|Bemerkungen zum Datum=XIIII Iunii Anno MDLX | |Bemerkungen zum Datum=XIIII Iunii Anno MDLX | ||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Handschrift=gesehen | |Handschrift=gesehen | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH; US | |Bearbeiter=MH; US | ||
|Gegengelesen=JS | |Gegengelesen=JS; US | ||
}} | }} | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
Dank für die Übersendung des [[Erwähntes Werk::Camerarius, Disputatio de precibus (Druck), 1560| | Dank für die Übersendung des [[Erwähntes Werk::Camerarius, Disputatio de precibus (Druck), 1560|Libellus de piis ac orthodoxis precibus]], den Stigel gern in seiner Freizeit lesen werde, sowie für die Tatsache, dass Camerarius so oft und liebevoll an ihn denke. Beteuerung der Freundschaft. | ||
Klage über den Tod [[Erwähnte Person::Philipp Melanchthon|Philipp (Melanchthons)]]. Sein Tod sei nicht nur für Camerarius, sondern für alle gelehrten Männer ein Verlust. Tröstende Worte für Camerarius, der dem Verstorbenen an Alter, Charakter und | Klage über den Tod [[Erwähnte Person::Philipp Melanchthon|Philipp (Melanchthons)]]. Sein Tod sei nicht nur für Camerarius, sondern für alle gelehrten Männer ein Verlust. Tröstende Worte für Camerarius, der dem Verstorbenen an Alter, Charakter und herausragender Bildung ähnlich sei. | ||
Lebewohl. | Lebewohl. |
Version vom 26. April 2020, 18:41 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0420 |
---|---|
Zitation | Seld an Camerarius, 14.06.1560, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (26.04.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0420 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10361, Nr. 23 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. P7r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Georg Sigismund Seld |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1560/06/14 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | XIIII Iunii Anno MDLX |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wien |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Libellum de piis ac orthodoxis precibus |
Link zur Handschrift | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00116423-1 |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Büchersendung; Briefe/Parallelüberlieferung |
Handschrift | gesehen |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:US |
Gegengelesen von | Benutzer:JS; Benutzer:US |
Datumsstempel | 26.04.2020 |
Werksigle | OCEp 0420 |
---|---|
Zitation | Seld an Camerarius, 14.06.1560, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (26.04.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0420 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10361, Nr. 23 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. P7r/v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Georg Sigismund Seld |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1560/06/14 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | XIIII Iunii Anno MDLX |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wien |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Libellum de piis ac orthodoxis precibus |
Link zur Handschrift | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00116423-1 |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Büchersendung; Briefe/Parallelüberlieferung |
Datumsstempel | 26.04.2020 |
Regest
Dank für die Übersendung des Libellus de piis ac orthodoxis precibus, den Stigel gern in seiner Freizeit lesen werde, sowie für die Tatsache, dass Camerarius so oft und liebevoll an ihn denke. Beteuerung der Freundschaft.
Klage über den Tod Philipp (Melanchthons). Sein Tod sei nicht nur für Camerarius, sondern für alle gelehrten Männer ein Verlust. Tröstende Worte für Camerarius, der dem Verstorbenen an Alter, Charakter und herausragender Bildung ähnlich sei.
Lebewohl.
(Manuel Huth)
Anmerkungen zur Überlieferung
Handschrift und Druck sind identisch.