Quintilian, Institutionum liber decimus, 1527: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|d_printer=Johann Setzer
|d_printer=Johann Setzer
|d_date=1527
|d_date=1527
|d_date-Bemerkung=Das Druckjahr ist gesichert (TB), die Dedikation an Daniel Stiebar gibt den 30. Juni (''pridie Calen. Quintilis''), der Kolophon April 1527 (''Mense Aprili'').
|d_date-Bemerkung=Das Druckjahr ist gesichert (TB), die Dedikation an Daniel Stiebar datiert bereits vom 30. Juni (''pridie Calen. Quintilis'') (1526), der Kolophon von April 1527 (''Mense Aprili'').
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1527/06/30
|UnscharfesDruckDatumBeginn=1527/04/01
|UnscharfesDruckDatumEnde=1527/07/31
|UnscharfesDruckDatumEnde=1527/04/31
|Register=Rhetorik;Edition;
|Register=Rhetorik;Edition;
|d_vd16=VD16 Q 90
|d_vd16=VD16 Q 90

Version vom 4. Januar 2020, 11:35 Uhr


Druck
Drucktitel M(arci) Fabii Quintiliani Institutionum, liber decimus, sic emendatus, ut praeterquam paucis admodum in locis nihil a studiosis requiri possit. Autore Ioachimo Quaestore
Zitation M(arci) Fabii Quintiliani Institutionum, liber decimus, sic emendatus, ut praeterquam paucis admodum in locis nihil a studiosis requiri possit. Autore Ioachimo Quaestore, bearbeitet von Marion Gindhart (04.01.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Quintilian,_Institutionum_liber_decimus,_1527
Sprache Latein
Druckort Hagenau
Drucker/ Verleger: Johann Setzer
Druckjahr 1527
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (TB), die Dedikation an Daniel Stiebar datiert bereits vom 30. Juni (pridie Calen. Quintilis) (1526), der Kolophon von April 1527 (Mense Aprili).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1527/04/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1527/04/31Der Datenwert „1527/04/31“ entspricht keiner gültigen Angabe für ein Datum oder einen Zeitpunkt. „Month 4 in year 1527 did not have 31 days in this calendar model.“ wurde ausgegeben.
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 Q 90
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+Q+90
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11265456-7, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15748190X
Link
Schlagworte / Register Rhetorik, Edition
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von Benutzer:JS
Bearbeitungsdatum 4.01.2020
Druck
Drucktitel M(arci) Fabii Quintiliani Institutionum, liber decimus, sic emendatus, ut praeterquam paucis admodum in locis nihil a studiosis requiri possit. Autore Ioachimo Quaestore
Zitation M(arci) Fabii Quintiliani Institutionum, liber decimus, sic emendatus, ut praeterquam paucis admodum in locis nihil a studiosis requiri possit. Autore Ioachimo Quaestore, bearbeitet von Marion Gindhart (04.01.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Quintilian,_Institutionum_liber_decimus,_1527
Sprache Latein
Druckort Hagenau
Drucker/ Verleger: Johann Setzer
Druckjahr 1527
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (TB), die Dedikation an Daniel Stiebar datiert bereits vom 30. Juni (pridie Calen. Quintilis) (1526), der Kolophon von April 1527 (Mense Aprili).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1527/04/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1527/04/31Der Datenwert „1527/04/31“ entspricht keiner gültigen Angabe für ein Datum oder einen Zeitpunkt. „Month 4 in year 1527 did not have 31 days in this calendar model.“ wurde ausgegeben.
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 Q 90
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+Q+90
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11265456-7, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15748190X
Schlagworte / Register Rhetorik, Edition
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Streckenbeschreibung

  • Bl. Aa2r-Aa5v: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Quaestor, Danielo Stibero, ex ordine equestri Francorum, adolescenti optimo & claris(simo) s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

  • Bl. Aa6r-Ff6r: Joachim Camerarius I. (Hg.) - M(arci) Fabii Quintiliani Oratoriarum institutionum, liber decimus. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Edition des 10. Buches der "Institutio oratoria" Quintilians auf der Basis der bisherigen (defizitären) Druckausgaben und zweier Handschriften. Die Handschrift aus der Bibliothek des Heidelberger Arztes Johann Lotzer wurde für Camerarius von Simon Grynäus mit dem Text der Aldine kollationiert. Im Druck werden abweichende Lesarten mit einem Kleeblatt im Text und in margine markiert, Textrekonstruktionen werden mit einem Kreuz bezeichnet.

  • Bl. Ff6v-Ff7r: Quintiliani Vita.
Kurzvita Quintilians, die aus diversen antiken Testimonien rekonstruiert wird, wobei vorsichtig überlieferte Details abgewogen werden. Die Vita findet sich zuvor z.B. in der Inkunabelausgabe mit Kommentar von Raphael Regius (Venedig: Bonetus Locatellus für Octavianus Scotus, 17.07.1493 M36820).