Camerarius, Liber primus Iliados, 1538: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Werksigle Import)
Zeile 18: Zeile 18:
|Erstdruck in=Camerarius, Commentarius explicationis primi libri Iliados (Druck), 1538
|Erstdruck in=Camerarius, Commentarius explicationis primi libri Iliados (Druck), 1538
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 129-152
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 129-152
|Werksigle=OC 0307
}}
}}
===Widmung und Entstehungskontext===
===Widmung und Entstehungskontext===

Version vom 17. Dezember 2019, 13:10 Uhr


Opus Camerarii
Werksigle OC 0307
Zitation Liber primus Iliados Homericae Latinis versibus redditus a Ioach(imo) Camer(ario), bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0307
Name Joachim Camerarius I.
Status Übersetzer
Übersetzter Autor Homer
Sprache Latein
Werktitel Liber primus Iliados Homericae Latinis versibus redditus a Ioach(imo) Camer(ario)
Kurzbeschreibung Metrische Übersetzung des 1. Gesanges der "Ilias".
Erstnachweis 1538
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Erstdruckes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Übersetzung; Epos
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Commentarius explicationis primi libri Iliados (Druck), 1538; Camerarius, Commentarii in librum primum Iliados, 1584
Erstdruck in Camerarius, Commentarius explicationis primi libri Iliados (Druck), 1538
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 129-152
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_0307
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 17.12.2019
Opus Camerarii
Werksigle OC 0307
Zitation Liber primus Iliados Homericae Latinis versibus redditus a Ioach(imo) Camer(ario), bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0307
Name Joachim Camerarius I.


Übersetzter Autor Homer



Sprache Latein
Werktitel Liber primus Iliados Homericae Latinis versibus redditus a Ioach(imo) Camer(ario)
Kurzbeschreibung Metrische Übersetzung des 1. Gesanges der "Ilias".
Erstnachweis 1538
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Erstdruckes


Schlagworte / Register Übersetzung; Epos
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Commentarius explicationis primi libri Iliados (Druck), 1538; Camerarius, Commentarii in librum primum Iliados, 1584
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 17.12.2019


Widmung und Entstehungskontext

Die Übersetzung ist Wolfgang Severus gewidmet. Wie aus dem Brief Camerarius an Hessus, 24.12.1528/29 hervorgeht, hat Camerarius die Übersetzung bereits in seiner Nürnberger Zeit erstellt und sie dort dem Kollegen zur Korrektur vorgelegt. In diesem Brief gibt Camerarius auch Auskunft über seine Maximen, die er bei der Erstellung der Übersetzung verfolgt hat.

Aufbau und Inhalt

Metrische Übersetzung des 1. Gesanges der "Ilias". Als Vermaß wählt Camerarius auch für die lateinische Übersetzung den daktylischen Hexameter. Im Druckbild werden durch die Versetzung bestimmter Verse nach links Sinnabschnitte optisch hervorgehoben.