Camerarius an Georg III. (Anhalt-Plötzkau), 03.02.1546: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|Paratext_jn=ja | |Paratext_jn=ja | ||
|Paratext_zu=[[Camerarius, Capita pietatis, 1546]] | |Paratext_zu=[[Camerarius, Capita pietatis, 1546]] | ||
|Kurzbeschreibung=Der Empfänger habe um eine Zusendung seiner | |Kurzbeschreibung=Der Empfänger habe um eine Zusendung seiner "katechetischen Verse über die christliche Frömmigkeit" (''versus κατηχητικοὺς Christianae pietatis'') gebeten, die er kürzlich herausgegeben habe. Als Camerarius diesen Wunsch geflissentlich habe erfüllen wollen, habe er in Erfahrung bringen müssen, dass alle Exemplare ausverkauft seien. Daraufhin habe er den Drucker Bapst um eine Neuauflage gebeten. Dieser sei dem Wunsch gerne nachgekommen. Als "kleine Zugabe" (''auctariolum'') habe Camerarius dann auch eine Übersetzung seines Gedichtes hinzugefügt. Die gesamte Zusammenstellung wolle er nun der Güte (''clementia'') des Adressaten unterwerfen, den er unter den kirchlichen Würdenträgern für herausragend an Begabung, Bildung und rechtem Willen hält. | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=Die Kurzbeschreibung ist identisch mit dem Regest. | |Notizen=Die Kurzbeschreibung ist identisch mit dem Regest. |
Version vom 23. Mai 2019, 09:05 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Georg III. (Anhalt-Plötzkau), 03.02.1546, bearbeitet von Jochen Schultheiß (23.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Capita pietatis, 1546 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A2r |
Zweitdruck in | Camerarius, Capita pietatis, 1547 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | Bl. A2r |
Sonstige Editionen | Camerarius, Capita pietatis, 1551 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg III. (Anhalt-Plötzkau) |
Datum | 1546/02/03 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Datierung am Ende des Briefes |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | O.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Petit nuper illustris clementia |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Capita pietatis, 1546 |
Kurzbeschreibung | Der Empfänger habe um eine Zusendung seiner "katechetischen Verse über die christliche Frömmigkeit" (versus κατηχητικοὺς Christianae pietatis) gebeten, die er kürzlich herausgegeben habe. Als Camerarius diesen Wunsch geflissentlich habe erfüllen wollen, habe er in Erfahrung bringen müssen, dass alle Exemplare ausverkauft seien. Daraufhin habe er den Drucker Bapst um eine Neuauflage gebeten. Dieser sei dem Wunsch gerne nachgekommen. Als "kleine Zugabe" (auctariolum) habe Camerarius dann auch eine Übersetzung seines Gedichtes hinzugefügt. Die gesamte Zusammenstellung wolle er nun der Güte (clementia) des Adressaten unterwerfen, den er unter den kirchlichen Würdenträgern für herausragend an Begabung, Bildung und rechtem Willen hält. |
Anlass | |
Register | Widmungsbrief; Briefe/Parallelüberlieferung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Die Kurzbeschreibung ist identisch mit dem Regest. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | Benutzer:HIWI4; Benutzer:US |
Datumsstempel | 23.05.2019 |
Werksigle | OCEp |
---|---|
Zitation | Camerarius an Georg III. (Anhalt-Plötzkau), 03.02.1546, bearbeitet von Jochen Schultheiß (23.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Capita pietatis, 1546 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A2r |
Zweitdruck in | Camerarius, Capita pietatis, 1547 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | Bl. A2r |
Sonstige Editionen | Camerarius, Capita pietatis, 1551 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg III. (Anhalt-Plötzkau) |
Datum | 1546/02/03 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Datierung am Ende des Briefes |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | O.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Petit nuper illustris clementia |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Capita pietatis, 1546 |
Kurzbeschreibung | Der Empfänger habe um eine Zusendung seiner "katechetischen Verse über die christliche Frömmigkeit" (versus κατηχητικοὺς Christianae pietatis) gebeten, die er kürzlich herausgegeben habe. Als Camerarius diesen Wunsch geflissentlich habe erfüllen wollen, habe er in Erfahrung bringen müssen, dass alle Exemplare ausverkauft seien. Daraufhin habe er den Drucker Bapst um eine Neuauflage gebeten. Dieser sei dem Wunsch gerne nachgekommen. Als "kleine Zugabe" (auctariolum) habe Camerarius dann auch eine Übersetzung seines Gedichtes hinzugefügt. Die gesamte Zusammenstellung wolle er nun der Güte (clementia) des Adressaten unterwerfen, den er unter den kirchlichen Würdenträgern für herausragend an Begabung, Bildung und rechtem Willen hält. |
Register | Widmungsbrief; Briefe/Parallelüberlieferung |
Datumsstempel | 23.05.2019 |
Regest
Der Empfänger habe um eine Zusendung seiner "katechetischen Verse zur christlichen Frömmigkeit" (versus κατηχητικοὺς Christianae pietatis) gebeten, die er kürzlich herausgegeben habe. Als Camerarius diesen Wunsch geflissentlich habe erfüllen wollen, habe er erfahren müssen, dass alle Exemplare ausverkauft seien. Daraufhin habe er den Drucker Bapst um eine Neuauflage gebeten. Dieser sei dem Wunsch gerne nachgekommen. Als "kleine Zugabe" (auctariolum) habe Camerarius dann auch eine Übersetzung seines Gedichts hinzugefügt. Die gesamte Zusammenstellung wolle er nun der Güte (clementia) des Adressaten unterwerfen, den er unter den kirchlichen Würdenträgern für herausragend an Begabung, Bildung und rechtem Willen hält.
(Jochen Schultheiß)