Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Die Entwürfe für die im Folgeprojekt auszuarbeitenden Briefwechselseiten finden Sie [[Entwürfe_Briefwechselseiten|hier]]. | Die Entwürfe für die im Folgeprojekt auszuarbeitenden Briefwechselseiten finden Sie [[Entwürfe_Briefwechselseiten|hier]]. | ||
</div> | </div> | ||
<div class="container"> | |||
<div class="page-header"> | |||
<h3>Add the (.grid-divider) class to any row to separate grid columns with equal height lines.</h3> | |||
</div> | |||
<div class="row grid-divider"> | |||
<div class="col-sm-4"> | |||
<div class="col-padding"> | |||
<h3>Column 1</h3> | |||
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima expedita incidunt rerum.</p> | |||
</div> | |||
</div> | |||
<div class="col-sm-4"> | |||
<div class="col-padding"> | |||
<h3>Column 2</h3> | |||
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Voluptate placeat suscipit maxime tenetur officiis asperiores quae molestias fugiat praesentium dolorum.</p> | |||
</div> | |||
</div> | |||
<div class="col-sm-4"> | |||
<div class="col-padding"> | |||
<h3>Column 3</h3> | |||
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Ab veniam aperiam numquam cupiditate maiores repudiandae ea dicta, sunt rerum corporis. Ab veniam aperiam numquam cupiditate maiores repudiandae ea dicta, sunt rerum corporis. Ab veniam aperiam numquam cupiditate maiores repudiandae ea dicta.</p> | |||
</div> | |||
</div> | |||
</div> | |||
<div | </div> | ||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
Version vom 19. März 2019, 12:03 Uhr
Opera Camerarii
Eine semantische Datenbank zu den gedruckten Werken
von Joachim Camerarius d. Ä.
(vorläufige Arbeitsversion)
Mehr
Hinweise für die Gutachter
Das Semantic MediaWiki "Opera Camerarii" wird zum Projektende (31.12.2019) fertiggestellt und öffentlich zugänglich gemacht. Die vorliegende Version ist die aktuelle, nur intern zugängliche Arbeitsfassung, die noch nicht vollständig ist und auch noch nicht endkorrigiert wurde: Erfasst sind bisher die Werke und Drucke des Camerarius von 1522 bis einschließlich 1563. Die restlichen 11 Jahre bis zum Tod des Camerarius (1574) und die postumen Erstausgaben werden bis zum Projektende erfasst. Bis dahin werden auch alle Datensätze endkorrigiert, letzte inhaltliche Ergänzungen (u.a. die Werknummerierung) vorgenommnen und eine komfortable Benutzeroberfläche sowie eine ausführliche Anleitung und Dokumentation hinzugefügt.
Die Datenbank "Drucke" enthält momentan über 950 Drucke des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, die Werke oder Korrespondenz des Joachim Camerarius d.Ä. überliefern. Zu jedem Druck werden die bibliographischen Angaben verzeichnet, die verfügbaren Digitalisate verlinkt und eine "Streckenbeschreibung" der enthaltenen Werke gegeben (Beispiel: Norica 1532, Druck). Die Daten werden dabei über semantische Attribute miteinander verknüpft. Die Datenbank "Werke" enthält momentan über 840 Werke des Joachim Camerarius d.Ä., die jeweils bibliographisch verzeichnet, inhaltlich-strukturell beschrieben und semantisch verlinkt sind (Norica 1532, Werk). Die Datenbank "Briefe" enthält momentan über 2200 Briefe von und an Camerarius. Für etwa 650 (Stand 01.03.2019) dieser Schreiben sowie 40 Widmungsbriefe fehlen noch Kurzbeschreibungen, die in der restlichen Laufzeit des Projektes erarbeitet werden sollen.
Einzelne Datensätze (Drucke, Werke, Briefe, Personen, Schlagwörter usw.) können über die allgemeine Suche (Eingabezeile am rechten oberen Bildschirmrand) recherchiert werden. Eine erweiterte semantische Suchfunktion wird zum Projektende hinzugefügt.
Die zurzeit ausgefeilteste Suchoption bietet das sogenannte "Semantic Drilldown", das für alle Kategorien separat eingerichtet wurde. Mit diesem Tool können mehrere Suchabfragen kombiniert werden, z.B. kann man sich alle Werke anzeigen lassen , die in der Zeit verfasst wurden als Camerarius in Nürnberg wirkte, Paratexte sind und das Thema Astrologie betreffen. Konkret müsste man für diese Abfrage im Drilldown für Werke folgende Unterpunkte auswählen:
- "Periode": "Nürnberger Zeit"
- "Paratext?": Ja
- "Registereinträge": Astrologie
Die Entwürfe für die im Folgeprojekt auszuarbeitenden Briefwechselseiten finden Sie hier.
Add the (.grid-divider) class to any row to separate grid columns with equal height lines.
Column 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima expedita incidunt rerum.
Column 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Voluptate placeat suscipit maxime tenetur officiis asperiores quae molestias fugiat praesentium dolorum.
Column 3
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Ab veniam aperiam numquam cupiditate maiores repudiandae ea dicta, sunt rerum corporis. Ab veniam aperiam numquam cupiditate maiores repudiandae ea dicta, sunt rerum corporis. Ab veniam aperiam numquam cupiditate maiores repudiandae ea dicta.
