Hessus an Camerarius und Sturtz, 1518-1521: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) |
HIWI7 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
=== Hinweise zur Datierung === | === Hinweise zur Datierung === | ||
Vermutlich während der gemeinsamen Zeit in [[Erfurt]] (1518-1521) entstanden . | Vermutlich während der gemeinsamen Zeit in [[Erfurt]] (1518-1521) entstanden. | ||
=== Regest === | === Regest === |
Version vom 22. Juni 2019, 17:20 Uhr
kein passender Brief gefunden |
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0003 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius und Sturtz, 1518-1521, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (22.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0003 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10366, Nr. 48 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Hessus, Epistolae familiares, 1543 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 096 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I.;Georg Sturtz |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Datum mutmaßlich (im Original und Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1518 |
Unscharfes Datum Ende | 1521 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Erfurt |
Zielort | Erfurt |
Gedicht? | nein |
Incipit | Egregias gratias vobis agimus, o Principes |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung |
Handschrift | gesehen |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:US |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 22.06.2019 |
Werksigle | OCEp 0003 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius und Sturtz, 1518-1521, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (22.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0003 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10366, Nr. 48 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Hessus, Epistolae familiares, 1543 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 096 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I.;Georg Sturtz |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Datum mutmaßlich (im Original und Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1518 |
Unscharfes Datum Ende | 1521 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Erfurt |
Zielort | Erfurt |
Gedicht? | nein |
Incipit | Egregias gratias vobis agimus, o Principes |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung |
Datumsstempel | 22.06.2019 |
Im Druck ohne Zielort.
Hinweise zur Datierung
Vermutlich während der gemeinsamen Zeit in Erfurt (1518-1521) entstanden.
Regest
Hessus dankt Camerarius und Sturtz für finanzielle Unterstützung. Mit dem Geld habe er seinen abacus (s. Anm.) geschmückt. Er beglückwunsche sie, dass sie so erfolgreich mit dem Tod rangen, dass sie die ersten nach Christus seien, die als Sieger zurückkehrten (unklarer Humanistenscherz).
Lebewohl.
(Manuel Huth)
Anmerkungen
- "abacus": Mit Abakus konnte neben "Rechenbrett" auch ein verzierter Tisch gemeint sein, auf den man Gefäße stellte, sowie (theoretisch) eine viereckige Platte über dem Kapitell einer Säule.