Camerarius an Joh. Neefe, 1557 a: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|Fremdbrief_jn=nein
|Fremdbrief_jn=nein
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Empfänger=Johann Neefe;
|Empfänger=Johann Neefe
|DatumGesichert=ja
|Datum=1577
|Bemerkungen zum Datum=o.D.
|DatumGesichert=nein
|Bemerkungen zum Datum=Datum mutmaßlich (im Druck undatiert; s. u.)
|UnscharfesBriefDatumBeginn=1577/01/02
|UnscharfesBriefDatumEnde=1577/12/31
|Sprache=Latein
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=o.O.
|Entstehungsort=o.O.
Zeile 17: Zeile 20:
|Regest_jn=ja
|Regest_jn=ja
|Handschrift=unbekannt
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=US;
|Bearbeiter=US;
}}
}}
=== Regest (von www.aerztebriefe.de) ===
C. freue sich, daß sein Brief von N. freundlich aufgenommen worden sei. Die Auseinandersetzung (zwischen Caspar Neefe und - wohl - [[Erwähnte Person::Johannes Machold]]; vgl. [[Camerarius an Joh. Neefe, 1557|Camerarius' voraufgehenden Brief an Johannes Neefe (o.D., wohl 1557)]]), von der er geschrieben hatte, sei bereits beigelegt: die [[Erwähnte Körperschaft::Medizinische Fakultät (Leipzig)|Medizinische Fakultät]] habe ihn gebeten, bei der Vergleichung anwesend zu sein. Caspar habe den Eindruck vermittelt, er befürchte bei einem Scheitern der Einigung weniger zu bekommen als erwünscht, denke aber außerhalb einer regulären Verhandlung (iudicium), auf deren Abhaltung sie sich auch nicht gemeinsam festgelegt hätten, einen darüber hinausgehenden Vorteil zu erlangen. So bleibe ihm nur noch, das Geschehene für erledigt anzusehen und seine ungnädige Haltung aufzugeben (offensam dimittat). C. wünsche sich Eintracht unter allen Menschen und allenfalls vorübergehende Zornesaufwallungen; unbegrenzter Zorn sei dem Menschen nicht angemessen. Sollte es daher noch einmal zum Streit kommen, so werde allein der Schuldige daraus Schaden erleiden. C. hoffe aber vielmehr, den Brüdern Neefe und allen den Ihrigen mit seinen bescheidenen Kräften stets hilfreich zur Seite stehen zu können. 
(Ulrich Schlegelmilch)
=== Literatur und weiterführende Links ===  
=== Literatur und weiterführende Links ===  
* http://www.aerztebriefe.de/id/00005435 (Datensatz und Regest)  
* http://www.aerztebriefe.de/id/00005435 (Datensatz und Regest)  
* [[Kramarczyk 2003]], S. 347-349 (Zum Briefwechsel mit kurzen Angaben zum Inhalt)
* [[Kramarczyk 2003]], S. 347-349 (Zum Briefwechsel mit kurzen Angaben zum Inhalt)

Version vom 20. Dezember 2017, 17:01 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Joh. Neefe, 03.08.15643 August 1564 JL
Camerarius an Joh. Neefe, 10.07.156410 Juli 1564 JL
Camerarius an Joh. Neefe, 1557 a1557 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 0747
Zitation Camerarius an Joh. Neefe, 1557 a, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (20.12.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0747
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 342-343
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Neefe
Datum 1577
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Datum mutmaßlich (im Druck undatiert; s. u.)
Unscharfes Datum Beginn 1577/01/02
Unscharfes Datum Ende 1577/12/31
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort Dresden
Gedicht? nein
Incipit Fuisse gratas humanitati tuae litteras meas laetor
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US
Gegengelesen von
Datumsstempel 20.12.2017
Werksigle OCEp 0747
Zitation Camerarius an Joh. Neefe, 1557 a, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (20.12.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0747
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 342-343
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Neefe
Datum 1577
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Datum mutmaßlich (im Druck undatiert; s. u.)
Unscharfes Datum Beginn 1577/01/02
Unscharfes Datum Ende 1577/12/31
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort Dresden
Gedicht? nein
Incipit Fuisse gratas humanitati tuae litteras meas laetor
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Datumsstempel 20.12.2017


Regest (von www.aerztebriefe.de)

C. freue sich, daß sein Brief von N. freundlich aufgenommen worden sei. Die Auseinandersetzung (zwischen Caspar Neefe und - wohl - Johannes Machold; vgl. Camerarius' voraufgehenden Brief an Johannes Neefe (o.D., wohl 1557)), von der er geschrieben hatte, sei bereits beigelegt: die Medizinische Fakultät habe ihn gebeten, bei der Vergleichung anwesend zu sein. Caspar habe den Eindruck vermittelt, er befürchte bei einem Scheitern der Einigung weniger zu bekommen als erwünscht, denke aber außerhalb einer regulären Verhandlung (iudicium), auf deren Abhaltung sie sich auch nicht gemeinsam festgelegt hätten, einen darüber hinausgehenden Vorteil zu erlangen. So bleibe ihm nur noch, das Geschehene für erledigt anzusehen und seine ungnädige Haltung aufzugeben (offensam dimittat). C. wünsche sich Eintracht unter allen Menschen und allenfalls vorübergehende Zornesaufwallungen; unbegrenzter Zorn sei dem Menschen nicht angemessen. Sollte es daher noch einmal zum Streit kommen, so werde allein der Schuldige daraus Schaden erleiden. C. hoffe aber vielmehr, den Brüdern Neefe und allen den Ihrigen mit seinen bescheidenen Kräften stets hilfreich zur Seite stehen zu können.

(Ulrich Schlegelmilch)

Literatur und weiterführende Links