Bording an Camerarius, 01.02.1554: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
CSV-Import |
CSV-Import |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Ausreifungsgrad=Original | |Ausreifungsgrad=Original | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 | ||
|Blatt/Seitenzahl im | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. M6v-M7v | ||
|Absender=Jacob Bording | |Absender=Jacob Bording | ||
|Empfänger=Joachim Camerarius I. | |Empfänger=Joachim Camerarius I. | ||
Version vom 19. April 2017, 12:53 Uhr
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||
| kein passender Brief gefunden |
|
|
| Werksigle | OCEp 389 |
|---|---|
| Zitation | Bording an Camerarius, 01.02.1554, bearbeitet von Manuel Huth (19.04.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_389 |
| Besitzende Institution | München, BSB |
| Signatur, Blatt/Seite | Clm 10360, Nr. 282 |
| Ausreifungsgrad | Original |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. M6v-M7v |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | |
| Absender | Jacob Bording |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum | 1554/02/01 |
| Datum gesichert? | |
| Bemerkungen zum Datum | cal. Februarii |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Rostock |
| Zielort | |
| Gedicht? | Nein |
| Incipit | Verum illud esse experior quod est apud Plutarchum |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | |
| Paratext ? | Nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | Korrespondenzbeginn (Jakob Bording) |
| Handschrift | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | Ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 19.04.2017 |
| Werksigle | OCEp 389 |
|---|---|
| Zitation | Bording an Camerarius, 01.02.1554, bearbeitet von Manuel Huth (19.04.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_389 |
| Besitzende Institution | München, BSB |
| Signatur, Blatt/Seite | Clm 10360, Nr. 282 |
| Ausreifungsgrad | Original |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae doctorum, 1568 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. M6v-M7v |
| Absender | Jacob Bording |
| Empfänger | Joachim Camerarius I. |
| Datum | 1554/02/01 |
| Bemerkungen zum Datum | cal. Februarii |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Rostock |
| Gedicht? | Nein |
| Incipit | Verum illud esse experior quod est apud Plutarchum |
| Paratext ? | Nein |
| Register | Korrespondenzbeginn (Jakob Bording) |
| Datumsstempel | 19.04.2017 |
=== Interne Bemerkung === *Zum Inhalt: Obwohl Bording mit Melanchthon noch gar nicht so lange befreundet sei, habe ihm dieser die Freundschaft mit Camerarius vermittelt. Denn so stehe es in einem Brief Melanchthons: "Schreib doch bitte an Camerarius[...]" Camerarius und Bording bemühten sich um die Wissenschaften und seien im Glauben vereint... Versicherung von Freundschaft und Dienstbeflissenheit *Zitat aus MBW 7068 *Erste Kontaktaufnahme === Literatur und weiterführende Links === *www.aerztebriefe.de/id/00030743