Seidel an Camerarius, 01.05.1563: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
Seidel habe die beiden (Brief-)bücher gelesen, in denen Camerarius das Leben, die Taten und einige Schriften des herausragenden Dichters [[Erwähnte Person::Helius Eobanus Hessus |(Helius) Eobanus Hessus]] dargestellt habe. Wie er höre, sei auch ein drittes Buch erschienen, das Seidel noch nicht gesehen habe.
Seidel habe die beiden (Brief-)bücher gelesen, in denen Camerarius das Leben, die Taten und einige Schriften des herausragenden Dichters [[Erwähnte Person::Helius Eobanus Hessus |(Helius) Eobanus Hessus]] dargestellt habe. Wie er höre, sei auch ein drittes Buch erschienen, das Seidel noch nicht gesehen habe.


Seidel habe
Als Seidel das Vorwort mit den Äußerungen


Er habe  das Vorwort (über die Jugend von Camerarius) gelesen und sich gedacht, er werde Camerarius einen Gefallen tun; bei einem Adligen in der Nähe habe er einen Band mit Briefen zwischen Mutian-Hessus und Carmina des Hessus gefunden. Seidel bietet Camerarius an, sie abschreiben zu lassen. Empfehlung eines Adligen "Herebardus" (Herbord Margarita?, s. Mutianus-Briefe sowie Oergel 1892, 34) === Interne Bemerkung === * redaktionelle Eingriffe? (widersprüchliche Angaben durch aerztebriefe.de und Ulrichs Tabelle)? === Literatur und weiterführende Links === *www.aerztebriefe.de/id/00012502
Er habe  das Vorwort (über die Jugend von Camerarius) gelesen und sich gedacht, er werde Camerarius einen Gefallen tun; bei einem Adligen in der Nähe habe er einen Band mit Briefen zwischen Mutian-Hessus und Carmina des Hessus gefunden. Seidel bietet Camerarius an, sie abschreiben zu lassen. Empfehlung eines Adligen "Herebardus" (Herbord Margarita?, s. Mutianus-Briefe sowie Oergel 1892, 34) === Interne Bemerkung === * redaktionelle Eingriffe? (widersprüchliche Angaben durch aerztebriefe.de und Ulrichs Tabelle)? === Literatur und weiterführende Links === *www.aerztebriefe.de/id/00012502

Version vom 26. Oktober 2017, 15:53 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Seidel an Camerarius, 01.05.15631 Mai 1563 JL
 Briefdatum
Seidel an Camerarius, 30.09.156330 September 1563 JL
Camerarius an Seidel, 01.03.15681 März 1568 JL
Werksigle OCEp 370
Zitation Seidel an Camerarius, 01.05.1563, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (26.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_370
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10366, Nr. 108
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae doctorum, 1568
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E5v-E6r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen Tentzel/Dinckel 1701, 1. Teil, S. 10-11
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Bruno Seidel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1563/05/01
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Calend. Maii
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Arnstadt
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Vidi et legi libellos duos, quibus historiam vitae
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US
Gegengelesen von
Datumsstempel 26.10.2017
Werksigle OCEp 370
Zitation Seidel an Camerarius, 01.05.1563, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch (26.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_370
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10366, Nr. 108
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae doctorum, 1568
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. E5v-E6r
Sonstige Editionen Tentzel/Dinckel 1701, 1. Teil, S. 10-11
Fremdbrief? nein
Absender Bruno Seidel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1563/05/01
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Calend. Maii
Sprache Latein
Entstehungsort Arnstadt
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Vidi et legi libellos duos, quibus historiam vitae
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 26.10.2017


Regest

Seidel habe die beiden (Brief-)bücher gelesen, in denen Camerarius das Leben, die Taten und einige Schriften des herausragenden Dichters (Helius) Eobanus Hessus dargestellt habe. Wie er höre, sei auch ein drittes Buch erschienen, das Seidel noch nicht gesehen habe.

Als Seidel das Vorwort mit den Äußerungen

Er habe das Vorwort (über die Jugend von Camerarius) gelesen und sich gedacht, er werde Camerarius einen Gefallen tun; bei einem Adligen in der Nähe habe er einen Band mit Briefen zwischen Mutian-Hessus und Carmina des Hessus gefunden. Seidel bietet Camerarius an, sie abschreiben zu lassen. Empfehlung eines Adligen "Herebardus" (Herbord Margarita?, s. Mutianus-Briefe sowie Oergel 1892, 34) === Interne Bemerkung === * redaktionelle Eingriffe? (widersprüchliche Angaben durch aerztebriefe.de und Ulrichs Tabelle)? === Literatur und weiterführende Links === *www.aerztebriefe.de/id/00012502