Camerarius an Sabinus, 01.08.1545: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
CSV-Import |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Brief | {{Brief | ||
|Werksigle=OCEp | |Werksigle=OCEp 0778 | ||
|Ausreifungsgrad=Druck | |Ausreifungsgrad=Druck | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 396-401 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 396-401 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Georg Sabinus | |Empfänger=Georg Sabinus | ||
|Bemerkungen zum Datum=o.D. | |DatumGesichert=nein | ||
|Bemerkungen zum Datum=o.D.; nach Tschackert (1890, Bd. 3, S. 104, Nr. 1787a) gleichzeitig mit dem Schreiben Melanchthons und C.s an Albrecht von Preußen vom 1.8.1545 (= MBW 3977; OCEp 3301) | |||
|UnscharfesBriefDatumBeginn=1545/01/01 | |||
|UnscharfesBriefDatumEnde=1545/12/31 | |||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=o.O. | |Entstehungsort=o.O. | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Tabellarius vester huc venit cum ego forte abessem | |Incipit=Tabellarius vester huc venit cum ego forte abessem | ||
| | |Register=Universität (Königsberg); | ||
| | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |||
| | |Handschrift=unbekannt | ||
| | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |Bearbeitungsstand=unkorrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH; US; | |||
}} | }} | ||
"Giebt den dringenden Rath, das zufällige historische Recht des Papstes und des Kaisers auf Privilegisierung der Universitäten zu ignorieren und Promotionen auch ohne solches "Privilegium" vorzunehmen." | |||
(P. Tschackert, 1890) | |||
Version vom 2. Mai 2018, 18:00 Uhr
|
|
| Werksigle | OCEp 0778 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Sabinus, 01.08.1545, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (02.05.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0778 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 396-401 |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Georg Sabinus |
| Datum | |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | o.D.; nach Tschackert (1890, Bd. 3, S. 104, Nr. 1787a) gleichzeitig mit dem Schreiben Melanchthons und C.s an Albrecht von Preußen vom 1.8.1545 (= MBW 3977; OCEp 3301) |
| Unscharfes Datum Beginn | 1545/01/01 |
| Unscharfes Datum Ende | 1545/12/31 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | o.O. |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Tabellarius vester huc venit cum ego forte abessem |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | Universität (Königsberg) |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:US |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 2.05.2018 |
| Werksigle | OCEp 0778 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Sabinus, 01.08.1545, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (02.05.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0778 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 396-401 |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Georg Sabinus |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | o.D.; nach Tschackert (1890, Bd. 3, S. 104, Nr. 1787a) gleichzeitig mit dem Schreiben Melanchthons und C.s an Albrecht von Preußen vom 1.8.1545 (= MBW 3977; OCEp 3301) |
| Unscharfes Datum Beginn | 1545/01/01 |
| Unscharfes Datum Ende | 1545/12/31 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | o.O. |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Tabellarius vester huc venit cum ego forte abessem |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Register | Universität (Königsberg) |
| Datumsstempel | 2.05.2018 |
"Giebt den dringenden Rath, das zufällige historische Recht des Papstes und des Kaisers auf Privilegisierung der Universitäten zu ignorieren und Promotionen auch ohne solches "Privilegium" vorzunehmen."
(P. Tschackert, 1890)