Micyllus, Epicedia, 1524: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|d_bearbeitungsstand=korrigiert | |d_bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|d_bearbeiter= | |d_bearbeiter=JS; | ||
|d_author=Joachim Camerarius | |d_author=Joachim Camerarius | ||
|d_sort=Camerarius, Joachim | |d_sort=Camerarius, Joachim | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*A5r: Philipp Melanchthon - Epitaphium Guielmi Neseni. Phil(ippi) Mel(anchthonis). (griechisch) | *A5r: Philipp Melanchthon - Epitaphium Guielmi Neseni. Phil(ippi) Mel(anchthonis). (griechisch) | ||
*A5v-: Jakob Micyllus - Epicedion in Nesenum, auctore Iacobo Micyllo. | *A5v-: Jakob Micyllus - Epicedion in Nesenum, auctore Iacobo Micyllo. | ||
*A10r: '''Joachim Camerarius I. - Epitaphium Petri Mosell(ani) Iachimo Q(uaestore)auctore.''' (griechisch) | *A10r: '''Joachim Camerarius I. - Epitaphium Petri Mosell(ani) Iachimo Q(uaestore)auctore.''' (griechisch)[[Camerarius, Epitaphium Petri Mosellani, 1524|(<u>Werkbeschreibung</u>)]] | ||
*A10r: Philipp Melanchthon - Epitaphium Petri Mosellani, auctore Philip(po) Melanch(thone). (griechisch)<br /> | *A10r: Philipp Melanchthon - Epitaphium Petri Mosellani, auctore Philip(po) Melanch(thone). (griechisch)<br /> | ||
===Anmerkungen=== | ===Anmerkungen=== | ||
Die Sammlung unterscheidet zwischen „Epicedia“ und „Epitaphia“, wobei die Epitaphia als kürzere Grabaufschriften konzipiert sind. | Die Sammlung unterscheidet zwischen „Epicedia“ und „Epitaphia“, wobei die Epitaphia als kürzere Grabaufschriften konzipiert sind. | ||
Version vom 7. Februar 2017, 08:08 Uhr
| Druck | |
|---|---|
| Drucktitel | Epicedia in Petrum Mosellanum, et in Guielmum Nisenum. Auctore Iacobo Micyllo |
| Zitation | Epicedia in Petrum Mosellanum, et in Guielmum Nisenum. Auctore Iacobo Micyllo, bearbeitet von Jochen Schultheiß (07.02.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Micyllus,_Epicedia,_1524 |
| Sprache | Latein; Griechisch |
| Druckort | Wittenberg |
| Drucker/ Verleger: | Melchior Lotter d.J. |
| Druckjahr | 1524 |
| Bemerkungen zum Druckdatum | gesichert (Titelblatt) |
| Unscharfes Druckdatum Beginn | |
| Unscharfes Druckdatum Ende | |
| Auflagen | |
| Bibliothekarische Angaben | |
| VD16/17 | VD16 M 6108, VD16 M 6104 |
| Baron | |
| VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+6108 |
| PDF-Scan | http://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU cbu 00001004 |
| Link | |
| Schlagworte / Register | |
| Überprüft | am Original überprüft |
| Erwähnung in | |
| Wird erwähnt in | |
| Interne Anmerkungen | |
| Druck vorhanden in | |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:JS |
| Gegengelesen von | |
| Bearbeitungsdatum | 7.02.2017 |
| Druck | |
|---|---|
| Drucktitel | Epicedia in Petrum Mosellanum, et in Guielmum Nisenum. Auctore Iacobo Micyllo |
| Zitation | Epicedia in Petrum Mosellanum, et in Guielmum Nisenum. Auctore Iacobo Micyllo, bearbeitet von Jochen Schultheiß (07.02.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Micyllus,_Epicedia,_1524 |
| Sprache | Latein; Griechisch |
| Druckort | Wittenberg |
| Drucker/ Verleger: | Melchior Lotter d.J. |
| Druckjahr | 1524 |
| Bemerkungen zum Druckdatum | gesichert (Titelblatt) |
| Bibliothekarische Angaben | |
| VD16/17 | VD16 M 6108, VD16 M 6104 |
| VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+6108 |
| PDF-Scan | http://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU cbu 00001004 |
Streckenbeschreibung
- A1v: Epigramma, quo in epicedion praefatus est is, qui vice declamationis pronuntiavit.
- A2r-A4v: Jakob Micyllus - Epicedion Petri Mosellani auctore Ia(cobo) Micyl(lo).
- A5r: Philipp Melanchthon - Epitaphium Guielmi Neseni. Phil(ippi) Mel(anchthonis). (griechisch)
- A5v-: Jakob Micyllus - Epicedion in Nesenum, auctore Iacobo Micyllo.
- A10r: Joachim Camerarius I. - Epitaphium Petri Mosell(ani) Iachimo Q(uaestore)auctore. (griechisch)(Werkbeschreibung)
- A10r: Philipp Melanchthon - Epitaphium Petri Mosellani, auctore Philip(po) Melanch(thone). (griechisch)
Anmerkungen
Die Sammlung unterscheidet zwischen „Epicedia“ und „Epitaphia“, wobei die Epitaphia als kürzere Grabaufschriften konzipiert sind.