Camerarius an Römer, spätestens 1557: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Empfänger=Georg Römer | |Empfänger=Georg Römer | ||
|DatumGesichert=nein | |DatumGesichert=nein | ||
|Bemerkungen zum Datum=o.D. | |Bemerkungen zum Datum=o.D.; spätestes Datum: 1557 (Todesjahr Georg Römers; nach [[Woitkowitz 2003]], S.191, Anm. 1) | ||
|UnscharfesBriefDatumEnde=1557 | |||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=o.O. | |Entstehungsort=o.O. | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Significatum mihi nuper fuit | |Incipit=Significatum mihi nuper fuit acerbissimum tibi luctum | ||
|Register=Briefe/Kondolenzschreiben | |Register=Briefe/Kondolenzschreiben | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH; JS | |Bearbeiter=MH; JS | ||
|Gegengelesen=US | |||
}} | }} | ||
===Regest=== | ===Regest=== | ||
Kondolenzschreiben an Georg Römer, dessen [[Erwähnte Person::Unbekannt (Sohn | Kondolenzschreiben an Georg Römer, dessen [[Erwähnte Person::Unbekannt (Sohn von Georg Römer)|Sohn]] gestorben ist. Camerarius versucht in einem allgemein gehaltenen Ton Trost zu spenden, ohne auf die konkreten Todesumstände einzugehen.<br> | ||
(Jochen Schultheiß) | (Jochen Schultheiß) |
Aktuelle Version vom 21. April 2022, 11:02 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||
|
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0883 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Römer, spätestens 1557, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (21.04.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0883 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 532-533 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Römer |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; spätestes Datum: 1557 (Todesjahr Georg Römers; nach Woitkowitz 2003, S.191, Anm. 1) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | 1557 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Significatum mihi nuper fuit acerbissimum tibi luctum |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Kondolenzschreiben |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:JS |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 21.04.2022 |
Werksigle | OCEp 0883 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Römer, spätestens 1557, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (21.04.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0883 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 532-533 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Römer |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D.; spätestes Datum: 1557 (Todesjahr Georg Römers; nach Woitkowitz 2003, S.191, Anm. 1) |
Unscharfes Datum Ende | 1557 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Significatum mihi nuper fuit acerbissimum tibi luctum |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Kondolenzschreiben |
Datumsstempel | 21.04.2022 |
Regest
Kondolenzschreiben an Georg Römer, dessen Sohn gestorben ist. Camerarius versucht in einem allgemein gehaltenen Ton Trost zu spenden, ohne auf die konkreten Todesumstände einzugehen.
(Jochen Schultheiß)