Camerarius an Baumgartner d.Ä., 31.03.1559: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) OCEp_Dreistellig_zu_Vierstellig |
VG (Diskussion | Beiträge) |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 284-285 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 284-285 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Hieronymus Baumgartner d. Ä. | |Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä. | ||
|Datum=1559/03/31 | |Datum=1559/03/31 | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Bemerkungen zum Datum=Prid. Cal. April. 1559 | |Bemerkungen zum Datum=Prid. Cal. April. 1559 | ||
|Entstehungsort= | |Sprache=Latein | ||
|Zielort= | |Entstehungsort=Leipzig | ||
|Zielort=Nürnberg | |||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Cum scriptas litteras ad D. Hieronymum daturus essem | |Incipit=Cum scriptas litteras ad D. Hieronymum daturus essem | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=ja | ||
| | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
Entstehungs- und Zielort ermittelt. | |||
=== Hinweise zur Datierung === | |||
Das im Druck angegebene Datum konnte weder widerlegt noch bestätigt werden. | |||
=== Regest === | |||
Empfehlung [[Erwähnte Person::Unbekannt|des namentlich nicht genannten Überbringers]] ([[Lorenz Dürnhofer]]?; s. [[OCEp 0696]]), der bei seiner Abreise (aus [[Erwähnter Ort::Leipzig]]) unter Fieber gelitten und wegen schlechter Gerüchte, die angeblich über ihn (in [[Erwähnter Ort::Nürnberg]]) kursierten, Zuspruch von Camerarius erhalten hatte. Lebewohl. | |||
(Manuel Huth) | |||
Aktuelle Version vom 16. Februar 2023, 19:19 Uhr
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
| Werksigle | OCEp 0695 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 31.03.1559, bearbeitet von Manuel Huth (16.02.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0695 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 284-285 |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
| Datum | 1559/03/31 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | Prid. Cal. April. 1559 |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Cum scriptas litteras ad D. Hieronymum daturus essem |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 16.02.2023 |
| Werksigle | OCEp 0695 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 31.03.1559, bearbeitet von Manuel Huth (16.02.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0695 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 284-285 |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
| Datum | 1559/03/31 |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | Prid. Cal. April. 1559 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Cum scriptas litteras ad D. Hieronymum daturus essem |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Datumsstempel | 16.02.2023 |
Entstehungs- und Zielort ermittelt.
Hinweise zur Datierung
Das im Druck angegebene Datum konnte weder widerlegt noch bestätigt werden.
Regest
Empfehlung des namentlich nicht genannten Überbringers (Lorenz Dürnhofer?; s. OCEp 0696), der bei seiner Abreise (aus Leipzig) unter Fieber gelitten und wegen schlechter Gerüchte, die angeblich über ihn (in Nürnberg) kursierten, Zuspruch von Camerarius erhalten hatte. Lebewohl.
(Manuel Huth)