Krafft an Camerarius, 15XX: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) (OCEp_Dreistellig_DatumGesichert_Paratext) |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Brief | {{Brief | ||
|Werksigle=OCEp | |Werksigle=OCEp 0230 | ||
|Ausreifungsgrad=Druck | |Ausreifungsgrad=Druck | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. F7v | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. F7v | ||
|Sonstige Editionen=[[Franz 1954]], S. 24-25, Nr. 36 ("nach 1526") | |||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Adam Krafft | |Absender=Adam Krafft | ||
|Empfänger=Joachim Camerarius I. | |Empfänger=Joachim Camerarius I. | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Bemerkungen zum Datum=o.D. | |Bemerkungen zum Datum=o.D. | ||
|UnscharfesBriefDatumBeginn=1526 | |||
|UnscharfesBriefDatumEnde=1558 | |||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=Marburg | |Entstehungsort=Marburg | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Fuerunt ornatissime Ioachime apud nos Marpurgi ornatissimi viri legati vestri | |Incipit=Fuerunt ornatissime Ioachime apud nos Marpurgi ornatissimi viri legati vestri | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=ja | ||
| | |Handschrift=unbekannt | ||
| | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Wiedervorlage= | |Wiedervorlage=ja | ||
| | |Bearbeiter=MS; MH | ||
| | |Gegengelesen=US | ||
}} | }} | ||
===Hinweise zur Datierung=== | |||
Der Brief muss in Kraffts Marburger Zeit (1527-1558, [https://www.deutsche-biographie.de/pnd11856594X.html#ndbcontent NDB]) entstanden sein. | |||
===Regest=== | |||
[[Erwähnte Person::unbekannt|Camerarius' Abgesandte]] (unbekannt) seien bei Krafft in Marburg gewesen. Sie seien abends gekommen und morgens gegangen, weshalb sie nachts einige Stunden miteinander verbracht hätten. Die große Freude sei nur dadurch geschmälert, dass Camerarius abwesend war, wenngleich er Thema der Gespräche war. Das habe Krafft ihm schreiben wollen, da es sonst nichts gebe. Mit diesem Zettel wolle Krafft seine Haltung gegenüber Camerarius bezeugen, die ihm vermutlich aber schon bekannt sei. | |||
Lebewohl. | |||
(Moritz Stock) |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2020, 20:17 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||
kein passender Brief gefunden |
|
|
Werksigle | OCEp 0230 |
---|---|
Zitation | Krafft an Camerarius, 15XX, bearbeitet von Moritz Stock und Manuel Huth (07.06.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0230 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F7v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Franz 1954, S. 24-25, Nr. 36 ("nach 1526") |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Adam Krafft |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | 1526 |
Unscharfes Datum Ende | 1558 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Marburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Fuerunt ornatissime Ioachime apud nos Marpurgi ornatissimi viri legati vestri |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MS; Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 7.06.2020 |
Werksigle | OCEp 0230 |
---|---|
Zitation | Krafft an Camerarius, 15XX, bearbeitet von Moritz Stock und Manuel Huth (07.06.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0230 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F7v |
Sonstige Editionen | Franz 1954, S. 24-25, Nr. 36 ("nach 1526") |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Adam Krafft |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | 1526 |
Unscharfes Datum Ende | 1558 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Marburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Fuerunt ornatissime Ioachime apud nos Marpurgi ornatissimi viri legati vestri |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 7.06.2020 |
Hinweise zur Datierung
Der Brief muss in Kraffts Marburger Zeit (1527-1558, NDB) entstanden sein.
Regest
Camerarius' Abgesandte (unbekannt) seien bei Krafft in Marburg gewesen. Sie seien abends gekommen und morgens gegangen, weshalb sie nachts einige Stunden miteinander verbracht hätten. Die große Freude sei nur dadurch geschmälert, dass Camerarius abwesend war, wenngleich er Thema der Gespräche war. Das habe Krafft ihm schreiben wollen, da es sonst nichts gebe. Mit diesem Zettel wolle Krafft seine Haltung gegenüber Camerarius bezeugen, die ihm vermutlich aber schon bekannt sei.
Lebewohl.
(Moritz Stock)