Johann Erasmius Froben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Periode=Zeitgenosse“ durch „Periode=Gestorben nach 1500“) |
Noeth (Diskussion | Beiträge) (PersonenBearbeitungsstandNotizen) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|GND=136000509 | |GND=136000509 | ||
|Bearbeitungsstand= | |Namensvariante=Erasmus Froben | ||
|Bearbeitungsstand=validiert | |||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Froben | |Nachname=Froben | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
|Sterbedatum=1549 | |Sterbedatum=1549 | ||
|Periode=Gestorben nach 1500 | |Periode=Gestorben nach 1500 | ||
|Bemerkungen zum Datum=Kein genaueres Geburts- und Sterbedatum bekannt. | |||
|Wirkungsort=Basel | |||
}} | }} | ||
Sohn von Johann Froben, Bruder von [[Hieronymus Froben d.Ä.]], Stiefsohn von [[Johann Herwagen d.Ä.]], mit dem er 1538/9 kooperativ druckt. Aufgrund eines Verhältnisses mit seiner Frau Katharina Weckhart wird Herwagen 1542 verbannt, 1545 begnadigt. |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2019, 07:06 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 136000509
|
Namensvariante | Erasmus Froben |
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | 1519 |
Geburtsort | |
Sterbedatum | 1549 |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Kein genaueres Geburts- und Sterbedatum bekannt. |
Studienorte | |
Wirkungsorte | Basel |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 136000509
|
Namensvariante | Erasmus Froben |
Person ist Drucker/ Verleger? | ja |
Geburtsdatum | 1519 |
Sterbedatum | 1549 |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Kein genaueres Geburts- und Sterbedatum bekannt. |
Wirkungsorte | Basel |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
0 Briefe von Johann Erasmius Froben
0 Briefe an Johann Erasmius Froben
Sohn von Johann Froben, Bruder von Hieronymus Froben d.Ä., Stiefsohn von Johann Herwagen d.Ä., mit dem er 1538/9 kooperativ druckt. Aufgrund eines Verhältnisses mit seiner Frau Katharina Weckhart wird Herwagen 1542 verbannt, 1545 begnadigt.