Plautus, Comoediae sex, 1536: Unterschied zwischen den Versionen
Noeth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „\|d_personen\=.*?\n“ durch „“) |
MG (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* Bl. A1v: ''Cyprianus Vomelius - Cyprianus Vomelius ad lectorem.'' {{Beschreibungen|Vomelius, Ad lectorem, 1536}} | * Bl. A1v: ''Cyprianus Vomelius - Cyprianus Vomelius ad lectorem.'' {{Beschreibungen|Vomelius, Ad lectorem, 1536}} | ||
* Bl. A2r-A3v: ''Georg Maior - Viro optimo ac doctissimo d(omino) m(agistro) Nicolao Magno, Georgius Maior salutem d(icit).'' {{Beschreibungen|Maior an Magnus, 01.04.1536}} | * Bl. A2r-A3v: ''Georg Maior - Viro optimo ac doctissimo d(omino) m(agistro) Nicolao Magno, Georgius Maior salutem d(icit).'' {{Beschreibungen|Maior an Magnus, 01.04.1536}} | ||
* Bl. A4r-A6v: Prosa-Argumenta zu den folgenden sechs Komödien (auf je 1 Seite) | * Bl. A4r-A6v: Prosa-Argumenta zu den folgenden sechs Komödien (auf je 1 Seite). | ||
* Bl. A7r/v: '''''Joachim Camerarius I. - Prologus. In Aululariam. Autore Ioachimo Camerario''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Prologus in Plauti Aululariam, 1536}} | * Bl. A7r/v: '''''Joachim Camerarius I. - Prologus. In Aululariam. Autore Ioachimo Camerario.''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Prologus in Plauti Aululariam, 1536}} | ||
* Bl. B1r-E2r: '''Joachimus Camerarius I. (Hg.) - Capteivei''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Capteivei, 1536}} | * Bl. B1r-E2r: '''Joachimus Camerarius I. (Hg.) - Capteivei.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Capteivei, 1536}} | ||
* Bl. E2v-H3r: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - Aulularia''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Aulularia, 1536}} | * Bl. E2v-H3r: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - Aulularia.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Aulularia, 1536}} | ||
:Darin (Bl. G7v-H1v): Antonius Codrus Urceus - Quae sequuntur addita sunt a Codro Urceo ad complendam hanc comoediam. | :Darin (Bl. G7v-H1v): Antonius Codrus Urceus - Quae sequuntur addita sunt a Codro Urceo ad complendam hanc comoediam. | ||
:Darin (Bl. H2r-H3r): '''Joachim Camerarius I. - Quae sequuntur ad complendam fabulam sunt addita a Ioachimo Camerario pro illis quae addidit Codrus.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Addita ad complendam Plauti Aululariam, 1536}} | :Darin (Bl. H2r-H3r): '''Joachim Camerarius I. - Quae sequuntur ad complendam fabulam sunt addita a Ioachimo Camerario pro illis quae addidit Codrus.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Addita ad complendam Plauti Aululariam, 1536}} | ||
* Bl. H3v-M8v: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. A. Plauti Miles gloriosus''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Miles gloriosus, 1536}} | * Bl. H3v-M8v: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. A. Plauti Miles gloriosus.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Miles gloriosus, 1536}} | ||
* Bl. N1r-Q4v: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Menaechmei''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Menaechmei, 1530}} | * Bl. N1r-Q4v: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Menaechmei.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Menaechmei, 1530}} | ||
:<small>Werkbeschreibung der Ed. 1530 (die Ed. 1536 ohne metrische Angaben und textkritische Notierungen).</small> | :<small>Werkbeschreibung der Ed. 1530 (die Ed. 1536 ohne metrische Angaben und textkritische Notierungen).</small> | ||
* Bl. Q5r-V2r: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Mostellaria''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Mostellaria, 1530}} | * Bl. Q5r-V2r: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Mostellaria.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Mostellaria, 1530}} | ||
:<small>Werkbeschreibung der Ed. 1530 (die Ed. 1536 ohne metrische Angaben und textkritische Notierungen).</small><br /> | :<small>Werkbeschreibung der Ed. 1530 (die Ed. 1536 ohne metrische Angaben und textkritische Notierungen).</small><br /> | ||
:Darin (Bl. Q5v-Q6r): '''''Joachim Camerarius I. - Prologus Autore Ioachimo Camerario''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Prologus in Plauti Mostellariam, 1530}} | :Darin (Bl. Q5v-Q6r): '''''Joachim Camerarius I. - Prologus Autore Ioachimo Camerario''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Prologus in Plauti Mostellariam, 1530}} | ||
* Bl. V2v-Z6r: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Trinummus''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Trinummus, 1535}} | * Bl. V2v-Z6r: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Trinummus.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Plauti Trinummus, 1535}} | ||
:<small>Werkbeschreibung der Ed. 1535.</small> | :<small>Werkbeschreibung der Ed. 1535.</small> | ||
* Bl. Z6v-Z7r: Errata | * Bl. Z6v-Z7r: ''Errata.'' | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
Zur Ausgabe [[Ritschl 1868]], S. 97-99. | Zur Ausgabe [[Ritschl 1868]], S. 97-99. |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2019, 16:47 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | M. Accii Plauti Comoediae sex, a mendis purgatae, ac numeris suis, quo ad eius fieri potuit, restitutae. Capteivei. Aulularia. Miles. Menaechmei. Mostellaria. Trinummus |
Zitation | M. Accii Plauti Comoediae sex, a mendis purgatae, ac numeris suis, quo ad eius fieri potuit, restitutae. Capteivei. Aulularia. Miles. Menaechmei. Mostellaria. Trinummus, bearbeitet von Marion Gindhart (06.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plautus,_Comoediae_sex,_1536 |
Sprache | Latein |
Druckort | Magdeburg |
Drucker/ Verleger: | Michael Lotter |
Druckjahr | 1536 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr gesichert (TB, Kolophon), die Dedikation datiert vom 1. April 1536 (Calendis Aprilis M.D.XXXVI.) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1536/04/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1536/04/30 |
Auflagen | Magdeburg: Michael Lotter, 1536; Magdeburg: Christian Rödinger d.Ä., 1542 (Nachdruck) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 30128 |
Baron | 30 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+30128 |
PDF-Scan | http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00016CF300000000 |
Link | |
Schlagworte / Register | Komödie, Edition |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 6.12.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | M. Accii Plauti Comoediae sex, a mendis purgatae, ac numeris suis, quo ad eius fieri potuit, restitutae. Capteivei. Aulularia. Miles. Menaechmei. Mostellaria. Trinummus |
Zitation | M. Accii Plauti Comoediae sex, a mendis purgatae, ac numeris suis, quo ad eius fieri potuit, restitutae. Capteivei. Aulularia. Miles. Menaechmei. Mostellaria. Trinummus, bearbeitet von Marion Gindhart (06.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plautus,_Comoediae_sex,_1536 |
Sprache | Latein |
Druckort | Magdeburg |
Drucker/ Verleger: | Michael Lotter |
Druckjahr | 1536 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Druckjahr gesichert (TB, Kolophon), die Dedikation datiert vom 1. April 1536 (Calendis Aprilis M.D.XXXVI.) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1536/04/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1536/04/30 |
Auflagen | Magdeburg: Michael Lotter, 1536; Magdeburg: Christian Rödinger d.Ä., 1542 (Nachdruck) |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 30128 |
Baron | 30 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+30128 |
PDF-Scan | http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00016CF300000000 |
Schlagworte / Register | Komödie, Edition |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. A1v: Cyprianus Vomelius - Cyprianus Vomelius ad lectorem. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Lob der vorliegenden Plautus-Ausgabe, welche die durch die Überlieferung stark entstellten Texte restitutiert hat. Der Herausgeber (Camerarius) möchte allerdings anonym bleiben, nullo laudis amore suae (v. 10). Dennoch könne man ihn bei genauem Hinsehen herausfinden (vv. 19f.: Sed tamen artificem fas est cognoscere tantum / si spectes caute singula, nomen habes).
- Bl. A2r-A3v: Georg Maior - Viro optimo ac doctissimo d(omino) m(agistro) Nicolao Magno, Georgius Maior salutem d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Georg Maior stellt die singuläre Leistung des nicht namentlich genannten Camerarius auf dem Gebiet der Plautus-Philologie heraus und verweist auf die bereits publizierte Doppelausgabe von "Menaechmi" und "Mostellaria" (1530). Dieser plane eine Edition aller überlieferten Komödien. Er, Maior, gebe aber vorweg die vorliegende Auswahl heraus, damit die studiosi bereits davon profitieren könnten. Er habe zwar eine Kopie der Texte nur zum Privatgebrauch erhalten, befürchte aber, dass die Gesamtausgabe aufgrund der schwankenden Gesundheit (des Camerarius) und seiner vielfältigen Belastungen noch sehr lange auf sich warten lasse.
- Bl. A4r-A6v: Prosa-Argumenta zu den folgenden sechs Komödien (auf je 1 Seite).
- Bl. A7r/v: Joachim Camerarius I. - Prologus. In Aululariam. Autore Ioachimo Camerario. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Das Herausgeber-Ich empfiehlt die folgende Plautuskomödie (die "Aulularia") zur Zerstreuung und als 'Anderwelt' (v. 22: cum saeviat rabies toto orbe barbara). Umfang: 40 Senare.
- Bl. B1r-E2r: Joachimus Camerarius I. (Hg.) - Capteivei. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Edition der "Captivi" von Plautus (inkl. Argumentum [mit Akrostichon] und Prologus). Die Prosa-Argumenta sind den sechs in der Ausgabe enthaltenen Komödien als Block vorangestellt.
- Bl. E2v-H3r: Joachim Camerarius I. (Hg.) - Aulularia. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Edition der "Aulularia" von Plautus (inkl. Verzeichnis der dramatis personae, nicht-akrostichischem und akrostichischem Argumentum und Prologus) mit dem Supplement des Antonius Codrus Urceus (rekonstruierter Schluss der Komödie) und einem Alternativtext des Camerarius. Die Prosa-Argumenta sind den sechs in der Ausgabe enthaltenen Komödien als Block vorangestellt.
- Darin (Bl. G7v-H1v): Antonius Codrus Urceus - Quae sequuntur addita sunt a Codro Urceo ad complendam hanc comoediam.
- Darin (Bl. H2r-H3r): Joachim Camerarius I. - Quae sequuntur ad complendam fabulam sunt addita a Ioachimo Camerario pro illis quae addidit Codrus. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Alternativtext des Camerarius zum Supplement des Antonius Codrus Urceus, mit dem dieser das Ende von Plautus' "Aulularia" rekonstruiert.
- Bl. H3v-M8v: Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. A. Plauti Miles gloriosus. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Edition des "Miles gloriosus" von Plautus (inkl. Übersicht über die dramatis personae und akrostichischem Argumentum). Die Prosa-Argumenta sind den sechs in der Ausgabe enthaltenen Komödien als Block vorgeblendet.
- Bl. N1r-Q4v: Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Menaechmei. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Edition der "Menaechmi" von Plautus (inkl. akrostichischem Argumentum und Prologus) mit Angabe der Versmaße und textkritischen Notierungen. In der Erstausgabe von 1530 ist das Verzeichnis der dramatis personae von der Edition getrennt.
- Werkbeschreibung der Ed. 1530 (die Ed. 1536 ohne metrische Angaben und textkritische Notierungen).
- Bl. Q5r-V2r: Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Mostellaria. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Edition der "Mostellaria" von Plautus (inkl. Verzeichnis der dramatis personae und akrostichischem Argumentum) mit Angabe der Versmaße und textkritischen Notierungen. In der Erstausgabe von 1530 ist der von Camerarius verfasste "Prologus" vorangestellt und nicht integriert.
- Werkbeschreibung der Ed. 1530 (die Ed. 1536 ohne metrische Angaben und textkritische Notierungen).
- Darin (Bl. Q5v-Q6r): Joachim Camerarius I. - Prologus Autore Ioachimo Camerario (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Das poetische Ich empfiehlt die von ihm mit viel Aufwand erstellte Ausgabe der "Mostellaria" den Rezipienten (v. 12: siniteque placere vobis nos quibus studuimus), deren geneigtes Interesse Lohn für seine Mühe sei. Es klagt über die lange Vergessenheit, in die Plautus geraten war, und über das, was von ihm verloren sei; dennoch nütze das Überlieferte (vv. 32f.: Quod periit illius, perierit, quodque adhuc / superest illius, nos tamen bene iuverit). Es folgt ein ausführliches argumentum der Komödie. Umfang: 112 Senare.
- Bl. V2v-Z6r: Joachim Camerarius I. (Hg.) - M. Accii Plauti Trinummus. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Edition des "Trinummus" von Plautus (mit Verzeichnis der dramatis personae, Prosa-Argumentum, akrostichischem Vers-Argumentum, Prologus)
- Werkbeschreibung der Ed. 1535.
- Bl. Z6v-Z7r: Errata.
Anmerkungen
Zur Ausgabe Ritschl 1868, S. 97-99.