Camerarius, Bacidis, 1538: Unterschied zwischen den Versionen
HIWI (Diskussion | Beiträge) |
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Werk | {{Werk | ||
|Werksigle=OC 0224 | |||
|Name=Joachim Camerarius I. | |Name=Joachim Camerarius I. | ||
|d_status=Übersetzer | |d_status=Übersetzer | ||
|Übersetzter Autor=Herodot | |||
|DatumErstnachweis=1538 | |DatumErstnachweis=1538 | ||
|Bemerkungen zum Erstnachweis=Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes | |Bemerkungen zum Erstnachweis=Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
|d_language=Latein | |d_language=Latein | ||
|d_werktitle=Bacidis | |d_werktitle=Bacidis | ||
|Kurzbeschreibung=Übersetzung | |Kurzbeschreibung=Lateinische Übersetzung einer Prophezeiung bei Herodot. | ||
|Register=Epigramm; Übersetzung; | |Register=Epigramm;Übersetzung; | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Druck=[[Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538]] | |Druck=[[Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538]] | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 | |||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 157 | |||
|Gedicht_jn=ja | |Gedicht_jn=ja | ||
|Incipit=Sed cum iam littus fulgentis ponte Dianae | |Incipit=Sed cum iam littus fulgentis ponte Dianae | ||
Zeile 17: | Zeile 21: | ||
|w_bearbeitungsstand=korrigiert | |w_bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|w_bearbeiter=JS; | |w_bearbeiter=JS; HIWI | ||
}} | }} | ||
=== Aufbau und Inhalt === | === Aufbau und Inhalt === |
Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 17:57 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0224 |
Zitation | Bacidis, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (05.06.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0224 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Übersetzer |
Übersetzter Autor | Herodot |
Sprache | Latein |
Werktitel | Bacidis |
Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung einer Prophezeiung bei Herodot. |
Erstnachweis | 1538 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1538/06/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1538/06/30 |
Schlagworte / Register | Epigramm; Übersetzung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 |
Erstdruck in | Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 157 |
Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0224 |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Sed cum iam littus fulgentis ponte Dianae |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS; Benutzer:HIWI |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 5.06.2024 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0224 |
Zitation | Bacidis, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (05.06.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0224 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Übersetzter Autor | Herodot
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Bacidis |
Kurzbeschreibung | Lateinische Übersetzung einer Prophezeiung bei Herodot. |
Erstnachweis | 1538 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1538/06/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1538/06/30 |
Schlagworte / Register | Epigramm; Übersetzung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Sed cum iam littus fulgentis ponte Dianae |
Bearbeitungsdatum | 5.06.2024 |
Aufbau und Inhalt
Vorbild ist eine Prophezeiung, die Herodot überliefert (Hdt. VIII, 77, 1).
Ἀλλ' ὅταν Ἀρτέμιδος χρυσαόρου ἱερὸν ἀκτὴν
νηυσὶ γεφυρώσωσι καὶ εἰναλίην Κυνόσουραν,
ἐλπίδι μαινομένῃ λιπαρὰς πέρσαντες Ἀθήνας,
δῖα Δίκη σβέσσει κρατερὸν Κόρον, Ὕβριος υἱόν,
δεινὸν μαιμώοντα, δοκεῦντ' ἀνὰ πάντα πιθέσθαι.
χαλκὸς γὰρ χαλκῷ συμμίξεται, αἵματι δ' Ἄρης
πόντον φοινίξει. τότ' ἐλεύθερον Ἑλλάδος ἦμαρ
εὐρύοπα Κρονίδης ἐπάγει καὶ πότνια Νίκη.
Demgegenüber Camerarius' Version:
Bacidis
Sed cum iam littus fulgentis ponte Dianae
Nexuerint usque ad Pelagus vastum Cynosurae
Et spe vesani delerint Paladas arcem
Tum Dea iustitia extinguet Satiem, hanc perhibetur
Formidanda suo genuisse iniuria partu,
Quae nullum imperii ac nullum factura furoris
Cum finem credetur, in armis arma resurgent,
Ipse salum tinget fuso tum sanguine Mavors.
At tibi libertas reddetur Graecia summus,
Quam pater ipse Deum et victoria diva reducet.