Camerarius an Karlowitz, 30.10.1568: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 097-098 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 097-098 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Christoph von Karlowitz | |Empfänger=Christoph von Karlowitz | ||
|Datum=1568/10/30 | |Datum=1568/10/30 | ||
|DatumGesichert=ja | |||
|Bemerkungen zum Datum=die 30. m. VIIIbris. 68. | |||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Wien | |Entstehungsort=Wien | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
|Incipit=Interea dum tu fortasse non diu consistis | |Incipit=Interea dum tu fortasse non diu consistis | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn= | |Regest_jn=ja | ||
|Notizen=Nummer bei Woitkowitz: 85 | |||
Schlagworte? "Smalltalk" haben wir ja leider nicht... | |||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH;TW; | |Bearbeiter=MH;TW; HIWI4 | ||
}} | }} | ||
=== Regest (von Torsten Woitkowitz) === | |||
(1) Während K. umherreist, sitzt C. beinahe müßig in seinem Quartier (in [[Erwähnter Ort::Wien]]), nur zum Essen kommt er heraus. | |||
(2) C. hat seit über einem Monat keinen Brief aus [[Erwähnter Ort::Leipzig]] erhalten, nicht einmal von [[Erwähnte Person::Pfeffinger]] über eine wichtige Sache. | |||
(3) [[Erwähnte Person::Commendonus]], der gestern eingetroffen ist, soll das Haus beziehen, das K. zugewiesen worden war. C. wird dafür sorgen, daß K. nach seiner Rückkehr wieder ein Quartier hat. Herr [[Erwähnte Person::Genger]] sagt, dass diese am 13. November erfolgen wird. | |||
(4) Für Ende des Monats hat der Kaiser [[Erwähnte Person::Lyncius]] bestellt. | |||
(5) Diesen Brief wird [[Erwähnte Person::Cocus]] überbringen. | |||
(6) Segenswunsch für K., seine Frau und die Seinen. |
Version vom 7. August 2019, 10:57 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0537 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 30.10.1568, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (07.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0537 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 097-098 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1568/10/30 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | die 30. m. VIIIbris. 68. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wien |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Interea dum tu fortasse non diu consistis |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Nummer bei Woitkowitz: 85
Schlagworte? "Smalltalk" haben wir ja leider nicht... |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 7.08.2019 |
Werksigle | OCEp 0537 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 30.10.1568, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (07.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0537 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 097-098 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1568/10/30 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | die 30. m. VIIIbris. 68. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wien |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Interea dum tu fortasse non diu consistis |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 7.08.2019 |
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) Während K. umherreist, sitzt C. beinahe müßig in seinem Quartier (in Wien), nur zum Essen kommt er heraus.
(2) C. hat seit über einem Monat keinen Brief aus Leipzig erhalten, nicht einmal von Pfeffinger über eine wichtige Sache.
(3) Commendonus, der gestern eingetroffen ist, soll das Haus beziehen, das K. zugewiesen worden war. C. wird dafür sorgen, daß K. nach seiner Rückkehr wieder ein Quartier hat. Herr Genger sagt, dass diese am 13. November erfolgen wird.
(4) Für Ende des Monats hat der Kaiser Lyncius bestellt.
(5) Diesen Brief wird Cocus überbringen.
(6) Segenswunsch für K., seine Frau und die Seinen.