Camerarius an Crato, 24.04.1567: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
|Notizen=Incipit Druck: Desidebam hic delitescens apud filium meum Ioachimum > AK: soll das irgendwo vermerkt werden?
|Notizen=Incipit Druck: Desidebam hic delitescens apud filium meum Ioachimum > AK: soll das irgendwo vermerkt werden?


Aerztebrief-DS > momentan nicht online abrufbar, da nicht im OPAC, die DS-Nr. stimmt aber. AK
Aerztebrief-DS > momentan nicht online abrufbar, da nicht im OPAC, die DS-Nr. stimmt aber > Rückverweis bei ÄB auf Camerarius-DB? AK


Abschrift (mit Incipit wie Original): Paris, BSG, Ms 1456, Bl. 465r-v (https://archive.org/stream/MS1456) > AK: Wo aufnehmen?
Abschrift (mit Incipit wie Original): Paris, BSG, Ms 1456, Bl. 465r-v (https://archive.org/stream/MS1456) > AK: Wo aufnehmen?

Version vom 31. Juli 2019, 16:11 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 11.04.156711 April 1567 JL
Camerarius an Crato, 22.12.156622 Dezember 1566 JL
Camerarius an Crato, 06.11.15666 November 1566 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 24.04.156724 April 1567 JL
 Briefdatum
Camerarius an Crato, 25.05.156725 Mai 1567 JL
Camerarius an Crato, 20.11.156720 November 1567 JL
Camerarius an Crato, 25.11.156725 November 1567 JL
Werksigle OCEp 1187
Zitation Camerarius an Crato, 24.04.1567, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Anne Kram (31.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1187
Besitzende Institution Wroclaw, UB
Signatur, Blatt/Seite R 248, Teil II, Nr. 7 (alt 178), Bl. 267
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 379-381
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1567/04/24
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum im Original o.J.; Datum im Druck geändert zu "10. M. Apr. 1567"; in der Abschrift nur: "vesperi. diei XXIIII. M. April."
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Desidebam delitescens hic apud filium meum Ioachimum
Link zur Handschrift http://iip.bu.uni.wroc.pl/index.php?s=RKP R 248 15386
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Handschrift gesehen
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Incipit Druck: Desidebam hic delitescens apud filium meum Ioachimum > AK: soll das irgendwo vermerkt werden?

Aerztebrief-DS > momentan nicht online abrufbar, da nicht im OPAC, die DS-Nr. stimmt aber > Rückverweis bei ÄB auf Camerarius-DB? AK

Abschrift (mit Incipit wie Original): Paris, BSG, Ms 1456, Bl. 465r-v (https://archive.org/stream/MS1456) > AK: Wo aufnehmen?

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:AK
Gegengelesen von
Datumsstempel 31.07.2019
Werksigle OCEp 1187
Zitation Camerarius an Crato, 24.04.1567, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Anne Kram (31.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1187
Besitzende Institution Wroclaw, UB
Signatur, Blatt/Seite R 248, Teil II, Nr. 7 (alt 178), Bl. 267
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 379-381
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johannes Crato
Datum 1567/04/24
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum im Original o.J.; Datum im Druck geändert zu "10. M. Apr. 1567"; in der Abschrift nur: "vesperi. diei XXIIII. M. April."
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Desidebam delitescens hic apud filium meum Ioachimum
Link zur Handschrift http://iip.bu.uni.wroc.pl/index.php?s=RKP R 248 15386
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Datumsstempel 31.07.2019


Literatur und weiterführende Links

Eine ausführliche Erschließung des Briefwechsels zwischen Johannes Crato und Joachim Camerarius ist bereits vom Projekt "Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700)" geplant. In die Datenbank "Opera Camerarii" wurden daher nur die Rohdaten aufgenommen (also keine Regesten und Semantisierungen). Genauere Informationen zu diesem Brief finden Sie unter folgendem Link: http://www.aerztebriefe.de/id/00005102