Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 23: Zeile 23:
Das Semantic MediaWiki "Opera Camerarii" wird zum Projektende (31.12.2019) fertiggestellt und öffentlich zugänglich gemacht. Die vorliegende Version ist die aktuelle, nur intern zugängliche Arbeitsfassung, die noch nicht vollständig ist und noch nicht endkorrigiert wurde: Erfasst sind bisher die Werke und Drucke des Camerarius von 1522 bis einschließlich 1563. Die restlichen 11 Jahre bis zum Tod des Camerarius (1574) und die postumen Erstausgaben werden bis zum Projektende erfasst. Bis dahin werden auch alle Datensätze endkorrigiert, letzte inhaltliche Ergänzungen (u.a. die Werknummerierung) vorgenommnen und eine komfortable Benutzeroberfläche sowie eine ausführliche Anleitung und Dokumentation hinzugefügt.
Das Semantic MediaWiki "Opera Camerarii" wird zum Projektende (31.12.2019) fertiggestellt und öffentlich zugänglich gemacht. Die vorliegende Version ist die aktuelle, nur intern zugängliche Arbeitsfassung, die noch nicht vollständig ist und noch nicht endkorrigiert wurde: Erfasst sind bisher die Werke und Drucke des Camerarius von 1522 bis einschließlich 1563. Die restlichen 11 Jahre bis zum Tod des Camerarius (1574) und die postumen Erstausgaben werden bis zum Projektende erfasst. Bis dahin werden auch alle Datensätze endkorrigiert, letzte inhaltliche Ergänzungen (u.a. die Werknummerierung) vorgenommnen und eine komfortable Benutzeroberfläche sowie eine ausführliche Anleitung und Dokumentation hinzugefügt.


Die Datenbank "Drucke" enthält momentan über 950 Drucke des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, die Werke oder Korrespondenz des Joachim Camerarius d.Ä. überliefern. Zu jedem Druck werden die bibliographischen Angaben verzeichnet, die verfügbaren Digitalisate verlinkt und eine "Streckenbeschreibung" der enthaltenen Werke gegeben (Beispiel: [[Camerarius, Norica (Druck), 1532|Norica 1532, Druck]]). Die Daten werden dabei über semantische Attribute miteinander verknüpft. Die Datenbank "Werke" enthält momentan über 840 Werke des Joachim Camerarius d.Ä., die jeweils bibliographisch verzeichnet, inhaltlich-strukturell beschrieben und semantisch verlinkt sind ([[Camerarius, Norica (Werk), 1532|Norica 1532, Werk]]). Die Datenbank "Briefe" enthält momentan über 2200 Briefe von und an Camerarius.  
Die Datenbank "Drucke" enthält momentan über 950 Drucke des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, die Werke oder Korrespondenz des Joachim Camerarius d.Ä. überliefern. Zu jedem Druck werden die bibliographischen Angaben verzeichnet, die verfügbaren Digitalisate verlinkt und eine "Streckenbeschreibung" der enthaltenen Werke gegeben (Beispiel: [[Camerarius, Norica (Druck), 1532|Norica 1532, Druck]]). Die Daten werden dabei über semantische Attribute miteinander verknüpft. Die Datenbank "Werke" enthält momentan über 840 Werke des Joachim Camerarius d.Ä., die jeweils bibliographisch verzeichnet, inhaltlich-strukturell beschrieben und semantisch verlinkt sind ([[Camerarius, Norica (Werk), 1532|Norica 1532, Werk]]). Die Datenbank "Briefe" enthält momentan über 2200 Briefe von und an Camerarius. 650 dieser Briefe werden in der Restlaufzeit noch mit Regesten versehen.


Einzelne Datensätze (Drucke, Werke, Briefe, Personen, Schlagwörter usw.) können über die allgemeine Suche (Eingabezeile am rechten oberen Bildschirmrand) recherchiert werden. Eine erweiterte semantische Suchfunktion wird zum Projektende hinzugefügt.
Einzelne Datensätze (Drucke, Werke, Briefe, Personen, Schlagwörter usw.) können über die allgemeine Suche (Eingabezeile am rechten oberen Bildschirmrand) recherchiert werden. Eine erweiterte semantische Suchfunktion wird zum Projektende hinzugefügt.

Version vom 4. März 2019, 16:44 Uhr


Jc.jpg




Opera Camerarii



Eine semantische Datenbank zu den gedruckten Werken
von Joachim Camerarius d. Ä. (vorläufige Arbeitsversion)

Hinweise für die Gutachter

Das Semantic MediaWiki "Opera Camerarii" wird zum Projektende (31.12.2019) fertiggestellt und öffentlich zugänglich gemacht. Die vorliegende Version ist die aktuelle, nur intern zugängliche Arbeitsfassung, die noch nicht vollständig ist und noch nicht endkorrigiert wurde: Erfasst sind bisher die Werke und Drucke des Camerarius von 1522 bis einschließlich 1563. Die restlichen 11 Jahre bis zum Tod des Camerarius (1574) und die postumen Erstausgaben werden bis zum Projektende erfasst. Bis dahin werden auch alle Datensätze endkorrigiert, letzte inhaltliche Ergänzungen (u.a. die Werknummerierung) vorgenommnen und eine komfortable Benutzeroberfläche sowie eine ausführliche Anleitung und Dokumentation hinzugefügt.

Die Datenbank "Drucke" enthält momentan über 950 Drucke des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, die Werke oder Korrespondenz des Joachim Camerarius d.Ä. überliefern. Zu jedem Druck werden die bibliographischen Angaben verzeichnet, die verfügbaren Digitalisate verlinkt und eine "Streckenbeschreibung" der enthaltenen Werke gegeben (Beispiel: Norica 1532, Druck). Die Daten werden dabei über semantische Attribute miteinander verknüpft. Die Datenbank "Werke" enthält momentan über 840 Werke des Joachim Camerarius d.Ä., die jeweils bibliographisch verzeichnet, inhaltlich-strukturell beschrieben und semantisch verlinkt sind (Norica 1532, Werk). Die Datenbank "Briefe" enthält momentan über 2200 Briefe von und an Camerarius. 650 dieser Briefe werden in der Restlaufzeit noch mit Regesten versehen.

Einzelne Datensätze (Drucke, Werke, Briefe, Personen, Schlagwörter usw.) können über die allgemeine Suche (Eingabezeile am rechten oberen Bildschirmrand) recherchiert werden. Eine erweiterte semantische Suchfunktion wird zum Projektende hinzugefügt.

Stand

0
<a href="Bibliographie_Drucke_Jahr_Liste">Drucke</a>
Davon wurden bereits 817 bearbeitet.

0
<a href="Bibliographie_Werke_Jahr">Werke</a>
Davon wurden bereits 964 bearbeitet.

0
<a href="Briefwechsel_des_Camerarius">Briefe</a>
Davon korrigiert 766, validiert: 1368, unkorrigiert: 101