Camerarius an Moritz von Hutten, 12.06.15XX: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
}}
}}
=== Regest ===
Camerarius schulde Hutteh dank für sein großzüziges Geschenk. Auch wenn der Dank spät komme, sei dies doch besser als gar nicht zu danken. Aber Hutten solle kein wortreiches oder feierliches Dankesschreiben erwarten, sondern er wolle, dass Hutten tatsächlich erkenne, dass Camerarius ihn nicht wegen des erhaltenen Geschenkes, sondern wegen
achte und schätze.

Version vom 20. Oktober 2017, 17:37 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Werksigle OCEp 0550
Zitation Camerarius an Moritz von Hutten, 12.06.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (20.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0550
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 110-111
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Moritz von Hutten
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 12.06.(o.J.) (Prid. Id. Iunii)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Debeo tibi gratiam pro munere liberali, quam, ut sentio, persolvo tardius
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 20.10.2017
Werksigle OCEp 0550
Zitation Camerarius an Moritz von Hutten, 12.06.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (20.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0550
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 110-111
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Moritz von Hutten
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 12.06.(o.J.) (Prid. Id. Iunii)
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Debeo tibi gratiam pro munere liberali, quam, ut sentio, persolvo tardius
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 20.10.2017

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN


Regest

Camerarius schulde Hutteh dank für sein großzüziges Geschenk. Auch wenn der Dank spät komme, sei dies doch besser als gar nicht zu danken. Aber Hutten solle kein wortreiches oder feierliches Dankesschreiben erwarten, sondern er wolle, dass Hutten tatsächlich erkenne, dass Camerarius ihn nicht wegen des erhaltenen Geschenkes, sondern wegen

achte und schätze.