Camerarius, De notis numerorum, 1557: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+C+427 | |d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+C+427 | ||
|d_pdf=http://www.europeana.eu/portal/de/record/92004/NKCR___NKCR__7_J_000077__0CO2CB4_cs.html?q=de%2Bgraecis%2Blatinisque%2Bnumerorum%2Bnotis | |d_pdf=http://www.europeana.eu/portal/de/record/92004/NKCR___NKCR__7_J_000077__0CO2CB4_cs.html?q=de%2Bgraecis%2Blatinisque%2Bnumerorum%2Bnotis | ||
|Notizen=Das Exemplar der BSB (P.gr. 39 b#Beibd.1) kann nicht gescannt werden (Verlust). Der scan der Tschechischen Nationalbibliothek (http://www.manuscriptorium.com/apps/index.php?direct=record&pid=NKCR__-NKCR__7_J_000077__0CO2CB4-cs) kann über Europeana seitenweise eingesehen, aber nicht heruntergeladen werden. | |Notizen=Das Exemplar der BSB (P.gr. 39 b#Beibd.1) kann nicht gescannt werden (Verlust). Der scan der Tschechischen Nationalbibliothek (http://www.manuscriptorium.com/apps/index.php?direct=record&pid=NKCR__-NKCR__7_J_000077__0CO2CB4-cs) kann über Europeana seitenweise eingesehen, aber nicht heruntergeladen werden. Hier bietet es sich an, die erweiterte Auflage von 1569 beizuziehen. | ||
München, BSB, Clm 10376, Nr. 8, Bl. 12r: Camerarius war auf dem Reichstag in Regensburg. Dort sei er von Johann Ulrich Zasius mit Peucer zu einem Gastmahl geladen worden, wie Camerarius in der Praefatio zum libellus de numerorum notis bemerkt. | München, BSB, Clm 10376, Nr. 8, Bl. 12r: Camerarius war auf dem Reichstag in Regensburg. Dort sei er von Johann Ulrich Zasius mit Peucer zu einem Gastmahl geladen worden, wie Camerarius in der Praefatio zum libellus de numerorum notis bemerkt. |
Version vom 4. Oktober 2018, 14:57 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | De Graecis Latinisque numerorum notis, & praeterea Sarracenicis seu Indicis, cum indicatione elementorum eius, quam logisticen Graeci nominant (...). Addita etiam sunt γνῶμαι Graecae serie literarum expositae (...) studio Ioachimi Camerarii Pabenpergensis |
Zitation | De Graecis Latinisque numerorum notis, & praeterea Sarracenicis seu Indicis, cum indicatione elementorum eius, quam logisticen Graeci nominant (...). Addita etiam sunt γνῶμαι Graecae serie literarum expositae (...) studio Ioachimi Camerarii Pabenpergensis, bearbeitet von Marion Gindhart (04.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_De_notis_numerorum,_1557 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Nürnberg |
Drucker/ Verleger: | Joachim Heller |
Druckjahr | 1557 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (TB). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1557/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1557/12/31 |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 427 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+427 |
PDF-Scan | http://www.europeana.eu/portal/de/record/92004/NKCR NKCR 7 J 000077 0CO2CB4 cs.html?q=de%2Bgraecis%2Blatinisque%2Bnumerorum%2Bnotis |
Link | |
Schlagworte / Register | Mathematik |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | Erfurt, UB; Weimar, HAAB; Wolfenbüttel, HAB; Zwickau, RB; Erlangen, UB; Neuburg an der Donau, SB |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Das Exemplar der BSB (P.gr. 39 b#Beibd.1) kann nicht gescannt werden (Verlust). Der scan der Tschechischen Nationalbibliothek (http://www.manuscriptorium.com/apps/index.php?direct=record&pid=NKCR__-NKCR__7_J_000077__0CO2CB4-cs) kann über Europeana seitenweise eingesehen, aber nicht heruntergeladen werden. Hier bietet es sich an, die erweiterte Auflage von 1569 beizuziehen.
München, BSB, Clm 10376, Nr. 8, Bl. 12r: Camerarius war auf dem Reichstag in Regensburg. Dort sei er von Johann Ulrich Zasius mit Peucer zu einem Gastmahl geladen worden, wie Camerarius in der Praefatio zum libellus de numerorum notis bemerkt. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 4.10.2018 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | De Graecis Latinisque numerorum notis, & praeterea Sarracenicis seu Indicis, cum indicatione elementorum eius, quam logisticen Graeci nominant (...). Addita etiam sunt γνῶμαι Graecae serie literarum expositae (...) studio Ioachimi Camerarii Pabenpergensis |
Zitation | De Graecis Latinisque numerorum notis, & praeterea Sarracenicis seu Indicis, cum indicatione elementorum eius, quam logisticen Graeci nominant (...). Addita etiam sunt γνῶμαι Graecae serie literarum expositae (...) studio Ioachimi Camerarii Pabenpergensis, bearbeitet von Marion Gindhart (04.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_De_notis_numerorum,_1557 |
Sprache | Latein; Griechisch |
Druckort | Nürnberg |
Drucker/ Verleger: | Joachim Heller |
Druckjahr | 1557 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (TB). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1557/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1557/12/31 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 427 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+427 |
PDF-Scan | http://www.europeana.eu/portal/de/record/92004/NKCR NKCR 7 J 000077 0CO2CB4 cs.html?q=de%2Bgraecis%2Blatinisque%2Bnumerorum%2Bnotis |
Schlagworte / Register | Mathematik |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A5r: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius. Pabenpergensis. magnifico d(omino) Iohanni Vlricho Zasio. &c. s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Camerarius widmet die von ihm aus griechischen libelli zusammengestellten "Logistica" Zasius, den er 1556 auf dem Regensburger Reichstag getroffen hatte. Er hofft, über Zasius eine Abschrift von Diophants "Arithmetica" zu erhalten. Die "Logistica" seien von großem Nutzen für die Studierenden und besser ausgearbeitet als alles Zeitgenössische. Von der Kenntnis einer mathematisch vermessenen (Um-)Welt profitiere jede Herrschaft.
- Bl. A5v-G4r: Joachim Camerarius I. - De Logistica.
- Bl. G4v-G6v: Joachim Camerarius I. (?) - Γνῶμαι