Camerarius an Hier. Wolf, 05.-07.10.1559: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 29: Zeile 29:
Camerarius habe seinem Sohn [[Erwähnte Person::Joachim Camerarius II.]] diesen Brief mitgegeben. Zweifellos werde Wolf ihn freundlich aufnehmen.
Camerarius habe seinem Sohn [[Erwähnte Person::Joachim Camerarius II.]] diesen Brief mitgegeben. Zweifellos werde Wolf ihn freundlich aufnehmen.


Seinem Sohn folge ein junger Mann namens [[Erwähnte Person::Unbekannt (Stephan)|Stephan]], der wie es heiße, trotz seiner Jugend ein sehr erfahrener Arzt sei und seine Studien durch einen Aufenthalt in Italien krönen wolle. Camerarius hoffe, dieser junge Mann werde bei seinem Sohn bleiben. Camerarius empfiehlt Wolf diesen jungen Mann, der wie er höre, herausragend sei auf dem Gebiet der Chirurgie und der Destillierkunst.
Seinem Sohn folge ein junger Mann namens [[Erwähnte Person::Unbekannt (Stephan)|Stephan]], der wie es heiße, trotz seiner Jugend über große Erfahrung auf dem Gebiet der Medizin verfüge und seine Studien durch einen Aufenthalt in Italien krönen wolle. Camerarius hoffe, dieser junge Mann werde bei seinem Sohn bleiben. Camerarius empfiehlt Wolf Stephan, der wie er höre, herausragend sei auf dem Gebiet der Chirurgie und der Destillierkunst.


Grüße an [[Erwähnte Person::Ulrich Fugger|Ulrich (Fugger)]] und [[Erwähnte Person::Johann Baptist Haintzel|(Johann Baptist) Haintzel]]. Sie möchten Stephan doch bitte wegen der Anlage seiner Reise beraten. Grüße an den Arzt [[Erwähnte Person::Johannes Moibanus|(Johannes) Moibanus]].
Grüße an [[Erwähnte Person::Ulrich Fugger|Ulrich (Fugger)]] und [[Erwähnte Person::Johann Baptist Haintzel|(Johann Baptist) Haintzel]]. Sie möchten Stephan doch bitte wegen der Anlage seiner Reise beraten. Grüße an den Arzt [[Erwähnte Person::Johannes Moibanus|(Johannes) Moibanus]].

Version vom 31. Mai 2017, 10:31 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Hier. Wolf an Camerarius, 13.08.155813 August 1558 JL
Hier. Wolf an Camerarius, 12.05.155812 Mai 1558 JL
Camerarius an Hier. Wolf, 07.05.15587 Mai 1558 JL
 Briefdatum
Camerarius an Hier. Wolf, 15XX b1559 JL
 Briefdatum
Hier. Wolf an Camerarius, 01.04.15591 April 1559 JL
Hier. Wolf an Camerarius, 20.09.155920 September 1559 JL
Camerarius an Hier. Wolf, 05.-07.10.1559Oktober 1559 JL
Werksigle OCEp 821
Zitation Camerarius an Hier. Wolf, 05.-07.10.1559, bearbeitet von Manuel Huth (31.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_821
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 465
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen Zäh 2013, Nr. 174
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Wolf
Datum 1559
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermittelter Monat lt. Zäh "November/Dezember"
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Meo filio Ioachimo litteras ad te dedi
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Empfehlungsschreiben
Handschrift
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 31.05.2017
Werksigle OCEp 821
Zitation Camerarius an Hier. Wolf, 05.-07.10.1559, bearbeitet von Manuel Huth (31.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_821
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 465
Sonstige Editionen Zäh 2013, Nr. 174
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Wolf
Datum 1559
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum ermittelter Monat lt. Zäh "November/Dezember"
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Augsburg
Gedicht? nein
Incipit Meo filio Ioachimo litteras ad te dedi
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Empfehlungsschreiben
Datumsstempel 31.05.2017


Entstehungsort ermittelt lt. Zäh. Zielort mutmaßlich.

Regest

Camerarius habe seinem Sohn Joachim Camerarius II. diesen Brief mitgegeben. Zweifellos werde Wolf ihn freundlich aufnehmen.

Seinem Sohn folge ein junger Mann namens Stephan, der wie es heiße, trotz seiner Jugend über große Erfahrung auf dem Gebiet der Medizin verfüge und seine Studien durch einen Aufenthalt in Italien krönen wolle. Camerarius hoffe, dieser junge Mann werde bei seinem Sohn bleiben. Camerarius empfiehlt Wolf Stephan, der wie er höre, herausragend sei auf dem Gebiet der Chirurgie und der Destillierkunst.

Grüße an Ulrich (Fugger) und (Johann Baptist) Haintzel. Sie möchten Stephan doch bitte wegen der Anlage seiner Reise beraten. Grüße an den Arzt (Johannes) Moibanus.