Camerarius an Stigel, 23.03.1561: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
|Sprache=Latein
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=Leipzig
|Entstehungsort=Leipzig
|Zielort=o.O.
|Zielort=Jena
|Gedicht_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=In magnis doloribus et graviss. Perturbatione animi
|Incipit=In magnis doloribus et graviss. Perturbatione animi
|Register=Büchersendung
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Handschrift=unbekannt
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
}}
}}
Zielort mutmaßlich.


 
=== Regest ===
Camerarius mache sich Sorgen um die sich verschlimmernde Situation des Staates und seine eigene. Seinen [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Leipzig)|universitären Pflichten]] komme er dabei nach.
Camerarius mache sich Sorgen um die sich verschlimmernde Situation des Staates und seine eigene. Seinen [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Leipzig)|universitären Pflichten]] komme er dabei nach.


Anbei der neulich von Camerarius erstellter Disputationsdruck ([[Erwähntes Werk::Camerarius, Capita pertinentia ad doctrinam de moribus, 1561]]). Wäre Stigel auf Reisen (d.h. nicht in [[Erwähnter Ort::Jena]]) und in der Nähe, würde Camerarius ihn einladen
Anbei der neulich von Camerarius erstellter Disputationsdruck ([[Erwähntes Werk::Camerarius, Capita pertinentia ad doctrinam de moribus, 1561]]). Wäre Stigel auf Reisen (d.h. nicht in [[Erwähnter Ort::Jena]]) und in der Nähe, würde Camerarius ihn zur (am 29.03. stattfindenden) Disputation (nach [[Erwähnter Ort::Leipzig]]) einladen.
 
 
 
 
 
 
 


Lebewohl.
Lebewohl.


(Manuel Huth)
(Manuel Huth)

Version vom 16. Juli 2018, 17:59 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Stigel, 15XX g19 April 1560 JL
Camerarius an Stigel, 06.1559?Juni 1559 JL
Camerarius an Stigel, 24.08.155824 August 1558 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stigel, 23.03.156123 März 1561 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stigel, 13.08.15XX13 August 1561 JL
Camerarius an Stigel, 15XX b11 Februar 1562 JL
Camerarius an Stigel, 15XX c11 Februar 1562 JL
Werksigle OCEp 0457
Zitation Camerarius an Stigel, 23.03.1561, bearbeitet von Manuel Huth (16.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0457
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae doctorum, 1568
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. V2r/v
Zweitdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 428-429
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Stigel
Datum 1561/03/23
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum X. calen. April.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Jena
Gedicht? nein
Incipit In magnis doloribus et graviss. Perturbatione animi
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Büchersendung
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 16.07.2018
Werksigle OCEp 0457
Zitation Camerarius an Stigel, 23.03.1561, bearbeitet von Manuel Huth (16.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0457
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae doctorum, 1568
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. V2r/v
Zweitdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 428-429
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Johann Stigel
Datum 1561/03/23
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum X. calen. April.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Jena
Gedicht? nein
Incipit In magnis doloribus et graviss. Perturbatione animi
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Büchersendung
Datumsstempel 16.07.2018


Zielort mutmaßlich.

Regest

Camerarius mache sich Sorgen um die sich verschlimmernde Situation des Staates und seine eigene. Seinen universitären Pflichten komme er dabei nach.

Anbei der neulich von Camerarius erstellter Disputationsdruck (Camerarius, Capita pertinentia ad doctrinam de moribus, 1561). Wäre Stigel auf Reisen (d.h. nicht in Jena) und in der Nähe, würde Camerarius ihn zur (am 29.03. stattfindenden) Disputation (nach Leipzig) einladen.

Lebewohl.

(Manuel Huth)