Johann Jakob Fugger: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Sterbeort=München | |Sterbeort=München | ||
|Wirkungsort=Augsburg; München | |Wirkungsort=Augsburg; München | ||
|SchlagwortPerson=Bibliotheken (zeitgenössisch); | |||
}} | }} | ||
Sohn von Raymund Fugger von der Lilie (1489–1535). Bruder von [[Ulrich Fugger]]. | Sohn von Raymund Fugger von der Lilie (1489–1535). Bruder von [[Ulrich Fugger]]. |
Version vom 13. Juni 2017, 17:56 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118703501
|
Namensvariante | Hans Jakob Fugger |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | 1516/12/23 |
Geburtsort | Augsburg |
Sterbedatum | 1575/07/14 |
Sterbeort | München |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | Augsburg, München |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | Schad, Martha: Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie (15.-17. Jahrhundert). Augsburg - Ortenburg - Trient, Tübingen 1989, S. 100. |
Schlagworte / Register | Bibliotheken (zeitgenössisch) |
Bearbeitungsstand |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118703501
|
Namensvariante | Hans Jakob Fugger |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Geburtsdatum | 1516/12/23 |
Geburtsort | Augsburg |
Sterbedatum | 1575/07/14 |
Sterbeort | München |
Wirkungsorte | Augsburg, München |
Literatur | Schad, Martha: Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie (15.-17. Jahrhundert). Augsburg - Ortenburg - Trient, Tübingen 1989, S. 100. |
Schlagworte / Register | Bibliotheken (zeitgenössisch) |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
0 Briefe von Johann Jakob Fugger
0 Briefe an Johann Jakob Fugger
Sohn von Raymund Fugger von der Lilie (1489–1535). Bruder von Ulrich Fugger.
Ab 1565 in Diensten Albrechts V. von Bayern, dem er - hochverschuldet wie er war - 1571 seine Bibliothek verkaufte. Sie bildet den Grundstock der München, BSB.
Konstellationen
1551-1557 war Hieronymus Wolf Sekretär und Bibliothekar bei Johann Jakob Fugger.