Brassicanus an Camerarius, 1537: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
|Gedicht_jn=ja
|Gedicht_jn=ja
|Incipit=Altricem egressi te ductore Tubingam
|Incipit=Altricem egressi te ductore Tubingam
|Register=Hodoeporicon;
|Register=Hodoeporicon; Briefgedicht;
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=nein
|Regest_jn=nein

Version vom 20. Juli 2017, 22:54 Uhr



Werksigle OCEp
Zitation Brassicanus an Camerarius, 1537, bearbeitet von Jochen Schultheiß (20.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. B1v-B4r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Johann Ludwig Brassicanus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Undatierter Brief
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Altricem egressi te ductore Tubingam
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Hodoeporicon; Briefgedicht
Handschrift
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Kühlmann 1997, 1071: Brassicanus wird von Camerarius als "philologischer Lehrer Tübingens" bezeichnet (ohne genauere Herkunftsangabe zum Zitat)
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Datumsstempel 20.07.2017
Werksigle OCEp
Zitation Brassicanus an Camerarius, 1537, bearbeitet von Jochen Schultheiß (20.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. B1v-B4r
Fremdbrief? nein
Absender Johann Ludwig Brassicanus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Undatierter Brief
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Altricem egressi te ductore Tubingam
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Hodoeporicon; Briefgedicht
Datumsstempel 20.07.2017

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN


Von Camerarius edierter, an ihn gerichteter Fremdbrief. Das Hodoeporicon stellt ein an Camerarius gerichtetes Briefgedicht dar, das von Brassicanus an Camerarius adressiert ist. Camerarius fungiert im Rahmen der vorliegenden Sammlung ebenso als Herausgeber dieses Briefgedichtes.